K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Reutte

198 Bezirk Reutte. Brief 1714. — Rodordnung der Rodleuth zu Heiterwang 1530, Vidimus von 1638. — Gemeine Ordnung wegen des von der Lad- und Rodstatt Lermos bis Reitti zu verführen kommenden Rott-Salzes 1747. — Vorspannsordnung von 1801. Diese alle ungedruckt. Acten. Stolordnung von 1757 in Abschrift von 1791. — Neuere Acten. Urkunden. Vergleich mit Biechelhach wegen der Seelsorge 1597. Markungsbrief mit Reutte von 1578 und weitere derartige Urkunden aus dem 17. und 18. Jahrh. Verleihbrief um die Schiesshütte 1717. Kaufbriefe, Schuld­urkunden, Vergleiche des 17., 18. und 19. Jahrh. 14. Höfen. Kirchlich zu Wangle gehörig; politisch eine Gemeinde. Gemeindearchiv. Im Schulhause. Aeltere Archivalien scheinen verloren gegangen zu sein. Von einer Chronik, die der Lehrer Franz Schmied im Jahre 1823 verfasst haben soll, lässt sich nichts mehr erfahren. Vorhanden sind nur drei Steuerkataster von 1771, 1793 und 1806 und neuere Acten. Im Besitze von F. X. Weirather in Höfen befindet sich eine Reihe von Urkunden, die aus einem Haus in Höfen stammen sollen, aber jedenfalls nur durch einen Zufall dahin gekommen sind. Die bemerkenswertesten Stücke sind: Verkauf eines Kornzinses aus dem Oberhof aufTrumbs durch Cristan Mair von Glurns an Sigmund von Annen- berg 1516; Revers des Hans Mair Baders in Marteil um das Badgut gegen Victor von Montani Pfleger zu Schlan- dersberg 1530; Revers des Adam Pamhackl um den Ober­hof in Martell gegen Helena und Dorothea Töchter des Hans Friedrich von Tschötsch 1593; Reverse um den halben Mitterhof im Schnalserthal und den genannten Oberhof gegen die Freiherren von Annenberg 1635; Lehenbriefe

Next

/
Oldalképek
Tartalom