K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

Galsaun. 15 1369 Apr. 24. Perchtolt der Muntelbaner gibt seiner Schwester Katharina Gattin des Junkers Heinrich von Sar- faus als Heimsteuer den Thurm im Dorf zu Kalsaun, Güter, Gilten und Häuser zu Castelbel, Merein, Latsch, Kolran, Vezzan, Schlauders, Kortsch, zu Juvenail in Schnals und in Schentenair. Or. Perg. S. selbst und Herdegen von Liechten- berg (rothes Wachs). 75 1369 Mai 27, Staben. Diemüdis Seifridin von Tablat vertauscht an ihre Geschwister das der S. Martins- und Nicolauskirche zu T. zinspflichtige Seifridshaus daselbst gegen die Krumpwiese mit Vogeltenne (augurium) und den Krumpacker zu Rudegay in Tschirnan. Or. Perg. Not. Instr. 76 1373 März 17. Hans der Holer von Termuntz verkauft dem ehrwürdigen H. Perchtold von Hochnegg den Heilrat- und den Gaisacker im Termunder Feld in Gamps. Or. Perg. S. Hans des alten Awsters. 77 1375 März 13, Täufers. Johann von Reichenberg belehnt mit Zustimmung seines Oheims Heinrich von R. Margarita die Tochter des Heinr. Russz zu Lautz mit Feldzehnten in L. Or. Perg. S. 78 1375 Oct. 1. Grachristan verkauft seinem Herrn Bertold von Hochnegg Gilte aus seinem Hofe zu Weissen- wald in dem Pützenthal. Or. Perg. S. Wernhers des Schallers von Uemst. 79 1375 Nov. 4. Heinrich von Reichenberch belehnt den Chuntz Kropf unter dem Stain von Chastelbel mit dem Rappen Weingarten beim Zilchovel. Or. Perg. S. 80 1376 Apr. 1. Gútel Wittwe Pártels des Vinchen ver­spricht ihrem Vetter Heinrich dem Vinchen für die ihr als Morgengabe und Heiratsgut verpfändeten Güter ewige Losung. Or. Perg. S. Simons von Rubein und Chunr. von Lebenberg, des Bruders der Gútel. 81 1376 Nov. 8, Partschins im Spaurhaus. Berchtold Sohn des Bartholome von Montéiban belehnt den Jaendlin von Oberhoven aus Marteil mit dem Chropfsacker zu Laetsch. Or. Perg. Not. Instr. 82

Next

/
Oldalképek
Tartalom