K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Nauders
Haid. — Hangtaniéra. — Nauders. 175 Gemeindearchiv. Wird in der Sacristei der Kirche in Pedross aufbewahrt. Urbar der S. Nicolauskirche (Hinterkirch) von 1737. Rechnungen des Dorfmeisters seit 1(377. Dorfbuch von 1588 (vgl. Weisthümer 2, 338) nach Versicherung des Vorstehers noch vorhanden, jedoch getrennt aufbewahrt. Acten. Process- und Streitschriften mit Graun über Alpe Pazines, mit Ilaid wegen Mitweiderecht auf dem Berge seit dem 16. Jabrh.; herrschaftliche Waldordnung für Graun, Reschen, Langtaufers, Nauders 1746; Schullehrerbestallung für Graun von 1717, 1784; Instruction über Frühmesse in Graun 1727; Militärleistung 1704; Bewilligung des Oberstjägermeister-Amtes zu Urbarmachung von Gründen für die Kirchenpfründe 1728. Urkunden. Processurtheile und Verträge seit 1588. 4. Nauders. Pfarre ab immemorabili, schon 1150 erwähnt Kirchenarchiv. Wird in der obern Sacristei der Pfarrkirche aufbe wahrt, hier auch Archivalien des Spitals. Urbare, a) Der Pfarre Stockurbar 1575 unter Intervention des Richters von Naudersberg Hans Khuen-Belasi aufgerichtet, auch die von demselben mit den Gewalthabern der Gemeinde und Nachbarschaft festgesetzte Pfarrordnung enthaltend. Perg. Folio, dann Urbare von 1593, 1753. b) Urbar des Spitals von 1585. Canonise he Bücher. Tauf- und Traubuch seit 1644, Todtenbuch seit 1647. Rechnungen des Kirchprobstes seit 1785, der Mariencapelle seit 1743 ; Baurechnung der Pfarre von 1604. Geschichtliche Handschriften. Stiftungsverzeichnisse von 1722, 1785, 1799, 1803.