K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Glurns
Tartsch. Täufers. 167 Urkunden. 1383 Aug. 23, Fürstenburg. Bischof Johannes von Chur weiht die S. Michaelscapelle bei der Pfarrkirche in Tuvers unter Schloss Richemberg ein, bestimmt als Weihefest den ersten Sonntag im September. Or. Perg. S. 063 1383 Oct. 1, Fürstenburg. Derselbe bestätigt airf die Klage der Mairleute und Colonen der Pfarre Tuvers über der Calavena, dass ihnen durch ihre Nachlässigkeit die Weihe- und Ablassbriefe verbrannt seien, alle von seinen Vorgängern und andern Bischöfen verliehenen Ablässe und fügt neue Verleihung bei. Or. Perg. S. fehlt. 964 1493 Dec. 12. Fr. Balthasar ord. praed. eps. Troianus, Generalvicar des Bischofs Heinrich von Chur, weiht die Michelscapelle auf dem Friedhof zu Tufers ein. Or. Perg. S. 965 1502 Juli 29. Fr. Stephanus eps. Bellinensis, Generalvicar des Bischofs Heinrich von Chur reconciliirt den Friedhof der Pfarre in Tufers. Or. Perg. S. 966 1521 Mai 5. Derselbe als Generalvicar des Bischofs Paul von Chur weiht die Valentinscapelle mit zwei Altären zu Ravvera ein. Or. Perg. S. 967 Ausserdem Stiftungen und Verträge seit dem 16. Jahrh. Gemeindearchiy. Wird in der Sacristei der Nicolauscapelle aufbewahrt. Urbar des grossen Gemeindezehents zu Täufers von 1650, 1672. Rechnungen des Dorfmeisters seit 1660, der Nicolauscapelle seit 1653, des Pfarrbaues von 1664, des Pfarrkirch- probstes (vereinzelt) seit 1740. W e i s t h u m. Der gmaind Tauffers, Rifair und Puntfeil Dorfbuch von 1568, 12 Bl. Perg., gedruckt Weisthümer 3, 104 aus theilweise abweichenden Copien. Acten. Seit dem 17. Jahrh. viel über Steuersachen, Grenzstreitigkeiten mit Laatsck, Glurns und Münster, Suppliken und Vorstellungen wegen der Landesgrenze u. a., 1745 gegen Aufstellung des Confinalkreuzes.