K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Glurns

160 Bezirk Glums. 1496 Juli 11, Pfunds. K. Maximilian bestätigt die Auf­hebung der Acht über Vogt Gaudenz von Matsch. Or. Perg. S. und Vidimus von 1694. 935 1496 Dec. 13. Bedingungen, welche die Statthalter­schaft in Innsbruck betreffs Wiederaufnahme des Vogtes Gaudenz von Matsch zu Gnaden stellte. Or. Perg. S. fehlt, verstümmelt, vgl. Ladurner 3, 136. 936 1497 Juni 6, Füssen. K. Max schliesst mit Vogt Gaudenz von Matsch Vertrag betreffs der Lehensfolge der an Erhärt von Polhaim verlobten Tochter des Vogtes. Gleichzeitige Cop. Pap. Auszug Ladurner 3, 141. 937 1497 Juni 7, Füssen. K.Max bestätigt dem Vogt Gaudenz von Matsch die Privilegien der frühem Kaiser und Könige. Or. Perg. S., vidimirte Copien von 1522 und 1694. 938 1498 März 26, Innsbruck. Erhärt von Polhaim beur­kundet die mit Vogt Gaudenz von Matsch wegen Vermählung mit des Letztem Erbtochter Katharina festgesetzten Be­dingungen. Or. Perg. 3 S. vgl. Ladurner 3, 141. 939 1498 Juli 24, Freiburg im Breisgau. K. Max verleiht dem Vogt Gaudenz von Matsch das Recht des Blutbanns in „seiner Herrschaft Metsch und allen seinen Gerichtern, Dörfern und Gebieten“. Or. Perg. S. Auszug Ladurner 3,143. 94« 1500 Juni 17, Innsbruck. K. Max fordert den Vogt Gaudenz von Matsch auf, das unberufene Gemsenschiessen einiger Matscher Unterthanen abzustellen. Or. Pap. S. 941 1503 Mai 8, Innsbruck. K. Max verleiht dem Georg, Jacob und Karl Trapp das Recht die den Brandisern wegen der Pfandschaft Ulten schuldige Summe jederzeit zu lösen. Or. Perg. S. 942 1504 April 18, Churburg. Vogt Gaudenz von Matsch verschreibt den Kindern seiner Schwester Barbara, der Wittwe des Jacob Trapp, für die schuldigen Capitalien und Zinse all sein Eigen, Lehen und Fahrhabe. Or. Perg. S. fehlt, Auszug Ladurner 3, 153. 943 1505 Aug. 7, Durnutt. K. Max belehnt gemäss der frühem Heiratsabredung Erhärt von Polheim mit den

Next

/
Oldalképek
Tartalom