K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

10 Bezirk Schlanders. 1329 März 19, Tirol. Johans, Cunrad und Peter von Schlandersberg geben die Feste Schlandersberg ihrem Herrn K. Heinrich gegen die Erlaubnis die Burg Culsaun zu bauen auf, und nehmen beide Burgen von ihm zu Lehen. Copie s. 18. 35 1329 März 22, Tirol. K. Heinrich Graf von Tirol gibt den Brüdern Johans, Chunrad, Peter von Slandersperch die Erlaubnis auf dem Bühel zu Calsaun, wo früher eine Feste stand, eine Burg zu bauen, dafür geben sie ihm die Feste Schlandersberg auf, nehmen beide Schlösser von ihm zu Lehen und halten sie ihm offen. Or. Perg. S. 36 1331 Juni 21, Tirol. Abschr. s. 18. des Privilegs für Tartsch-Latsch, dgl. Gemeindearch. Latsch und Tarsch. 1331 Sept. 1, Brixen. Beatrix von Savoy, Königin von Böhmen-Polen und Gräfin von Tirol, verleiht gemäss Handfeste ihres Gemahles den Söhnen des verstorbenen Auto von Slandersperg Johann, Chunrat und Peter das Recht für die Notdurft der Feste Culsaun in den Wäldern zu Laetsch und Tarres Holz zu schlagen, gebietet dem Richter zu Las und beiden Gemeinden sie nicht daran zu hindern. Or. Perg. S. K. Heinrichs. 37 1332 Mai 8, Tirol. K. Heinrich Graf von Tirol belehnt Heinrich v. Annenberg mit grossem und kleinem Feder­spiel in Pfarre Latsch, sowie mit Jagd und Fischerei im Gericht Las zusammen mit andern Edelleuten. Cop. von 1644 und 1742. 38 1334 Dec. 27, Tirol. K. Heinrich Graf von Tirol ver­leiht dem Egen von Slanders von künftigen Sonnwenden an auf vier Jahre das Gericht Slanders zu Schadloshaltung für frühere Raitungen. 0. Perg. S. fehlt. 39 1335 Juni 19. Paulus Sohn Heinrichs des Zöllners von Nauders verkauft an Ulrich Schwiegersohn des Nicolaus Martinucci de Bergoxio Gilten vom Feld im Bruel bei Schl. Frustimborg (Fürstenburg). Or. Perg. Not. Instr. 40 1386 Febr. 21. Albert Probst von Eiers verkauft an Conrad Trautson, Sohn des verstorbenen Trautson von

Next

/
Oldalképek
Tartalom