K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Glurns

Sohluderns. 127 den Juden zu Petaw. Or. Perg. S. des Wlvinch und Otlin des Grifen. 655 1363 Febr. 12, Prato. Niclaus, Sohn des Jacob von Valnöf zu Lichtenberg, vertauscht dem Ulrich Mitterhofer von Wartenstein eine Wiese unter Dorf Suvends gegen solche zu Lichtenberg. Or. Perg. Not. Instr. Fragment. 656 1363 März 5. Chünrad und Wilhalm, die Sühne Diepalds des Haelen verkaufen dem Vogt Ulrich von Matsch Eigen­leute in den Gerichten Slanders, Glurns, Nuders. ’) Or. Perg. 2 S. Auszug Ladurner 1, 171. 657 1363 Juni 13, Tirol. Johans Sohn des Joh. Slanders- berger und dessen Frauen Bruder Matheys von Montaeni schenken als Gerhaben Peters von Sl. dem Vogt Ulrich dem jüngern zwei Eigenleute. Or. Perg. 2 S. Auszug Ladurner 1, 171. 658 1363 Oct. 25, Innsbruck. Erzherzog Rudolf IV. von Oesterreich bestätigt den Vögten Ulrich dem altern und jüngern alle Freiheiten und Rechte. Or. Perg. Reitersiegel, Auszug Ladurner 1, 176; Lichnowsky Gesch. des Hauses Habsburg 7, Nr. 524 b. 659 1363 Dec. 3. Sweigher von Ramüss verkauft Vogt Ulrich von Maetseh Zehent zu Syns. Or. Perg. (2 Stücke) S. fehlt, Auszug Ladurner 1, 177. 660 1364 Jan. 26. Johann der Schenk von Metz sagt dem O Vogt Ulrich von Matsch das Haus von Philippinen von Burmes zu Glurns auf. Or. Perg. S. fehlt, Auszug Ladurner 1, 177. 601 1364 Juni 15. Alheit die Putzin verkauft ihrem Oheim Nicla Fuchs von Leutschach ihre Morgengabe: eine halbe Hube und Zehent zu Vähtschach. Or. Perg. S. fehlt. 662 *) *) Die Verpflichtungen der Eigenleute sind radírt, dazu die Rand- bemerkung: Vonwögen der unkristl. und ungötlichen Erzölniss der Ob­ligation der eignen Leitt, damit nit kunfftigliehon ain erb der dösigen mit inen tirannisiren mug . . so bab ich Jacob Trapp Ritter im (15)59 Jar di<;-e Erzelnuss selbst rodiren lassen, mit Pitt meine Erben wollen inen dise Aigenschaft in Sunderheit lassen bevolhen sein.

Next

/
Oldalképek
Tartalom