K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)

Mitgetheilt von Dr. Karl Lechner: Die fürst-erzbischöfliche Bibliothek zu Kremsier

Bibliothek zu Kremsier. 231 die 1845 ins fürst - erzbischöfliche Archiv übertragen wurden. 59. Uber das Münzrecht der Fürstbischöfe und Erzbischöfe von Olmüz von Dr. Gregor Branowitzer 1847. 60. Statuta fidelis Capituli almae Cathedralis Ecclesiae Olomucensis, 77 S. 17. Jhrh. fol. 61. Des Grafen von Mörßberg Ambassada in Polen 1632 beschreibt dessen Reise, unvollständig, kl. 8°. 62. Catalogus omnium locorum in Dioecesi Reginaehradecensi existentium etc. Ende des vorigen Jahrhunderts verfasst. 63. Alma Dioecesis Olomucensis seu consignatio omnium Decanatuum iisque subordinatarum Parochiarum etc. conscripta a Joanne Wenceslao L. B. de Freyenfels, Großfolio. Hat die ganze Diöcese in den Jahren 1771 und 1772 im Aufträge des Bischofs Maximilian von Hamilton einer General - Visitation unterzogen. Wegen der statistischen nationalen und religiösen Verhältnisse für die Diöcesangeschichte von Werth. Sig. C/c, II, 2. 64. Cronica sive Cathalogus omnium Episcoporum Wratis- laviensium in 4° (1691), Dudik 51. 65. Synodus Wratislaviensis celebrata anno Aerae Vul­garis 1466 ; enthält die Statuten der Breslauer Dom­kirche und der heiligen Kreuzkirche, endet mit der Wahl-Capitulation für den am 18. Juli 1600 gewählten Bischof Johann Sitsch von Stubendorff. Deutsch ist nur die Amts - Instruction für den Vogt der Kirche fol. 36; 83 fol. (1691), Sig. D. IX. 13. 66. Discorso intorno alia dignitä Imperiale, nella quale si disputa, se convenga supprimerla con transferire l’autorita nel Sommo Pontefice in fol. 17. Jhrh.; sucht nachzuweisen, dass es für die Christenheit viel besser wäre, wenn alle Gewalt in den Händen des Papstes sich befände. Auf fol. 26 beigeschrieben ein Ricordo an Richelieu (1691). 67. Ausführliche Beschreibung der so benambten Thumb- khürchen der Erzbischöflichen Haubtstatt Salzburg etc.,

Next

/
Oldalképek
Tartalom