K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)

Dr. Michael Mayr: Das k. k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck

Innsbrucker Archiv. 201 vh'ung zu sorgen. Alles übrige muß wohl noch lang uner­füllter frommer Wunsch bleiben; denn es gäbe sicherlich mehr als ein Menschenalter lang für ein Dutzend Beamte nebst entsprechendem Kanzleipersonal Ordnungsarbeit. Die Benützung des Archives zerfällt in eine doppelte, eine behördliche und eine wissenschaftliche. Was die letztere betrifft, so erfreut sich das Archiv eines von Jahr zu Jahr sich steigernden Zuspruches sowohl einheimischer als fremder Forscher, die oft wochen-, ja monate-und jahrelang hier arbeiten. Hatte die durch Julius Ficker an der hiesigen Universität begründete historische Schule schon nach der Eröffnung des Archives reges Leben in dasselbe gebracht, so sind es auch heute noch Professoren und Studierende der rein historischen und der rechts- und kirchenhistorischen Fächer, wie speciell der historischen Hilfswissenschaften, welche das Archiv für ihre Forschungen und praktischen Arbeiten gerne aufsuchen. Man kann mit Recht sagen, dass das Innsbrucker k. k. Statthalterei-Archiv seit seiner allgemeinen Zugänglichkeit als wissenschaftliche Anstalt mit der Universität in inniger Verbindung steht und von derselben nicht ohne bedeutende Schädigung vermisst werden hönnte. Die starke und sich stetig mehrende Benützung des Archives seitens wissenschaftlicher und privater Kreise be­weisen am besten Zahlen. Nach diesbezüglichen Zusammen­stellungen, welche in der letzten Zeit von Seite des Archives gemacht wurden1), beträgt die Zahl der von 1865 bis Ende August 1898 mit Benützung des k. k. Statthalterei-Archives erschienenen Werke und Schriften 329, wovon ungefähr 120 auf den Zeitraum von 1865—1882, etwa 200 aber auf das letzte Decennium entfallen. Eine Reihe größerer Arbeiten ist im Erscheinen begriffen. Die Zahl der Benutzer stellt *) *) Vgl. Statistische Ausweise über die Benützung des k. k. Statt- halterei-Archives in Innsbruck. Innsbruck, Wagner 1893. Als Manuscript gedruckt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom