K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)

Inhalts-Verzeichnis

(aJ AWjL Inhalts - Verzeichnis. Staatliches Arohivwesen. Von Frhr. y. H eifert. 1—48. Bericht über die Anlegung eines historischen Gerichts-Archivs für Deutsch- Tyrol im neuen Gerichtsgebäude in Innsbruck. Von Alois Frhrn. von Mages. 49—64. Berichte über das in den Archiven der Stadt Brünn befindliche kunst­historische Quellen - Material. Von Dr. phil. Wilhelm Schram. 65-102. Auszug aus einem, vom Kegierungsrath W u s s i n der k. k. Central- Commission erstatteten Berichte über die Archive von Garsten und Gleink. 103—117. Eigenhändige Lebensnachrichten des mährischen Malers Johann Christoph Handke. Von Dr. phil. Wilhelm Schram. 118—125. Die ältesten Siegel der Bischöfe und des Capitels von Gurk. Von August von Jaksch. 127—140. Das k. k. Statthalterei - Archiv zu Innsbruck. Von Dr. Michael Mayr. 141-211. Die fürsterzbischöfliche Bibliothek zu Kremsier. Mitgetheilt von Dr. Karl L e o h n e r. 212—240. Die Einrichtung eines Archives bei der k. k. Statthalterei in Nieder­österreich. 241—267. Ein Fragment eines mittelhochdeutschen Gedichtes. Von P. Friedrich En dl. 268—270. Die Action des Herrenhauses der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder in Angelegenheit der staatlichen Archive. Von Frlir. v. H eifert. 271—306. Das Landgericht Limberg in Steiermark und dessen kartographische Dar­stellung aus dem Jahre 1577. Von Dr. Anton Mell. 307—321.

Next

/
Oldalképek
Tartalom