K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)
Dr. Michael Mayr: Das k. k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck
188 Mayr Abtheilungen für Lehen und Pfandschaften, für Geschichte einzelner Herrschaften, Städte und Schlößer u. s. w. Die ganze sehr willkürlich zusammengestellte Gruppe wird aufgelöst und entsprechenden Ortes in die übrigen Abtheilungen eingereiht, eine Arbeit, die erst begonnen ist und noch eine Reihe von Jahren in Anspruch nehmen wird. XIII. Miscellanea. Convolute und Fascikel 690. Der Inhalt dieser Sammlung erstreckt sich ohne jede Auswahl und Ordnung hauptsächlich auf die Zeit vom 16. bis 18. Jahrhundert. Darunter finden sich auch zahlreiche Acten von allgemeiner Bedeutung, so z. B. eine große Menge Material zur Geschichte des Bauernkrieges in Tyrol und in den Vorlanden 1525. Diese Abtheilung muß ebenfalls aufgelöst werden. XIV. Hof-Resolutionen. 1523—1781. Fase. 154. Erlasse der Kaiser, der Landesfürsten, des Regiments und Guberniums. XV. Landtags - ActenundSteuer-Compromiss- V erhandlungen. 1487—1806. Fase 156 nebst c. 70 Folio- bänden. Dazu.gehören: XVI. Congress-Acten. 1818—1843. Bände 24. XVII. Lehens-Acten. 1506—1782. Fase. u. Convolute : über 1000. In mehreren Abtheilungen nach alter Aufstellung. XVIII. Adels-Sachen. Fase. 10. Adels- und Wappenbriefe oder auf deren Verleihung bezügliche Acten. Sie wurden aus den Ambraser - Acten und anderen Beständen ausgeschieden, neu zusammengestellt und repertorisirt. Die Arbeit wird fortgesetzt. XIX. Bozener Landeshauptmanns chafts- Acten. 1563—1782. Fase. 210. Für Familiengeschichte sehr wichtig, da sie zahlreiche Verlassenschafts - Abhandlungen, Testamente, Processe etc. enthalten. Das Repertorium ist ausführlich und gut gearbeitet.