K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)

Dr. Michael Mayr: Das k. k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck

Innsbrucker Archiv. 185 auch von der doppelten Zahl kaum in absehbarer Zeit gelöst werden kann. Die Unterabtheilungen sind folgende: I. Fridericiana. 1400—1439. Fase. 1. Actenstücke und vielfach auch Urkunden, welche sich auf Herzog Friedrich mit der leeren Tasche beziehen. II. Sigmundiana. 1440—1490, resp. 1496. Fase. 14 mit Unterabtheilungen. Auf die Regierungszeit Erzherzog Sigmund’s bezügliches Matexúal. Die Abtheilungen I und II wurden erst in den letzten Jahren durch Ausscheidung aus anderen Partien, namentlich aus der Abtheilung „Maximiliana“, gebildet. III. Maximiliana. 1490—1519. Fase. 22. Diese Abtheilung vereinigt ein reiches Material zur Geschichte Maxi, und ist nach sachlichen Gesichtspunkten in vierzehn Gruppen getheilt. Bezieht sich dasselbe auch vorwiegend auf das Verhältnis des Kaisers zu Tyiol, so ist es doch auch für Reichsgeschichte, wie für die Beziehungen zu den Eidgenossen und zu Italien sehr wichtig. Ein zwar knapp gehaltenes, aber doch sehr brauch­bares Repertorium erleichtert die Benützung dieser und der beiden ersten Abtheilungen. IV. Ambraser A cten. 1520 bis c. 1650. Fase. 641. Nach dem früheren Aufbewahrungsorte, dem Schloße Ambras, benannt, stellen diese stattlichen Fascikelreihen im Großen und Ganzen den Ein- und Auslauf der Kanzleien in Originalen und Concepten, den Auslauf der Hofbehörden, der Regierung und Kammer in Concepten, den Einlauf an Supplicationen, Berichten und Zuschriften aller Art dar. Am wichtigsten erscheinen im Einlaufe die Berichte über die großen krie­gerischen Ereignisse der zweiten Hälfte des 16. und noch mehr der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, welche auch für deutsche und allgemeine Geschichte eine hervorragende Quelle bilden. Ein großer Theil der ganzen Sammlung wurde erst in neuerer Zeit von dem Registraturs-Official G. Pfaundler zusammengestellt und in zehn Gruppen

Next

/
Oldalképek
Tartalom