K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Vorbemerkungen

4 Vorbemerkungen die Inspection Ibrtschreitet. In der Reihenfolge der Bezirks­gerichte soll die geographische Ordnung möglichst ein­gehalten werden und sich zugleich an die historische und volksthümliche in Etschthal, Yinstgau, Pusterthal etc.; Oberi rin thai, Unterinnthal, Wippthal etc. anschliessen. Eine gewisse Freiheit müssen wir uns freilich auch nach dieser Richtung wahren; es schien z. B. innerlich gerechtfertigt, die zum Bistlium Trient gehörigen Bezirke Klausen und Kastelruth in unmittelbarer Verbindung mit dem Etschland zu bringen. Innerhalb der einzelnen Bezirksgerichte erschien es praktischer die Ortein alphabetischer Reihenfolge anzuführen. Leider liess sich ebenfalls aus praktischen Rück­sichten, die hier nicht erörtert werden können, eine durch getrennte Paginirung markirte Sonderung der Berichte über Nord- und Südtirol nicht durchführen. Es muss also darauf verzichtet werden, einen zusammenhängenden Archivweg­weiser für Nordtirol und einen ebensolchen für Südtirol zu bieten; doch sollen Uebersiehten und Indices am Schluss der Arbeit diesem Mangel, dessen Bedeutung wir uns ganz bewusst sind, möglichst abhelfen. Die Regesten der bei ihrem Fundort aufzuführenden Urkunden haben wir fortlaufend numerirt, um durch eine chronologische Tabelle am Schluss des Wegweisers die nöthige Uebersicht herstellen zu können. Abdrücke oder längere Auszüge der von uns hier registrirten Urkunden haben wir jedesmal angemerkt, auf mehr oder minder vage Erwähnungen solcher Urkunden konnte dagegen nicht Rück­sicht genommen werden. Nachträge sind bei solchen Unternehmungen unver­meidlich, wir gedenken sie gruppenweise an passendem Orte einzuschalten. Innsbruck, im Juli 1887. ür. E. v. Ottenthal, Conservator der k. k. Central-Commission. Dr. Oswald Redlich, Correspondent der k. k. Central-Commission.

Next

/
Oldalképek
Tartalom