K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)
Vorbemerkungen
Vorbemerkungen. i jíie k. k. Central-Commission wurde vom unterfertigten }> Conservator in Angelegenheiten der III. Section für 8 Tirol und Vorarlberg auf die zahlreichen kleineren Kirchen, Gemeinden und Privaten zugehörigen Archive aufmerksam gemacht, welche noch allerlei historisch interessantes Material bergen, aber noch fast gar nicht durchforscht und ausgebeutet sind. Die Central - Commission beschloss auf diese Anregung hin probeweise eine Reihe solcher Archive durchforschen zu lassen und beauftragte damit die beiden Unterfertigten. Das Ergebniss dieses Versuches bewog die Central-Commission die Inspection auf alle ähnlichen Archive des Landes auszudehnen und die Früchte dieser Inspection in den Mittheilungen zu publiciren. Wir legen nun die Resultate der 1886 und 1887 unternommenen Inspectionen vor; zuvor möge es gestattet sein Zweck und Umfang des Unternehmens noch etwas näher zu kennzeichnen. Es handelt sich, wie schon erwähnt, darum, den Inhalt der kleineren noch unerforschten Archive bekannt zu machen. In erster Linie solche öffentlicher Corporationen: die Kirchen-und Gemeindearchive. Ausgeschlossen blieben dagegen grössere unter geregelter Leitung stehende, deren Inhalt schon beschrieben und mehr oder minder publici iuris ist, wie Klosterarchive, Archive der k. k. Oberbehörden, der Städte mit eigenem Statut. Aber diese Grenze durfte nicht pedantisch festgehalten werden. Wir haben ohneweiters auch Kloster- oder Gerichtsarchive einbezogen, wenn eine besondere Veranlassung vor lag, wie z. B. bei Kloster Gries, wo es zu constatiren galt, 1