K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Silz

38 Bezirk Silz. 1445 Mai 10. Bischof Peter von Augsburg entscheidet einen Streit zwischen Abt Georg von Stains und den Augs­burger Kirchenmairhöfen und Bauleuten zu Untermieming wegen der Au am Achberg und am Inn. Or. Perg. Sig. 79 1449 Sept. 7. Stams. Martin Stifter genannt Tengler von Thal (bei Obsteig) verkauft mit Bewilligung des Abtes Georg von Stams an Hans Hindelant von Telfs Gülten aus einem Gut zu Obsteig. Or. Perg. Sig. Abt Georgs von Stams. 80 Noch sieben Urkunden stammen aus dein 15., mehrere aus dem 16., 17. und 18. Jahrh. Es sind Käufe, Vergleiche wegen der Siegelsee-Alpe bei Ehrwald zwischen Unter­mieming und Fiecht, Vergleiche wegen Verarchung des Lahnbachs, des Inns, wegen des Achbergs, wegen Grenzen und Markungen. 9. Möz. Kirche 11 a r c h i v. Erst 1635 wurde in Möz eine Capelle erbaut und erst 1828 ward eine Expositur errichtet, welche jedoch schon 1333 zur Curatie erhoben wurde. Es finden sich so­nach nur Stift- und Schuldbriefe, Acten u. s. w. der letzten Jahrzehnte im Curatiearcliive vor. 10. Obsteig. Kirchenarchiv. Erst 1780 ward die Kirche in Obsteig' eingeweiht und 1786 wurde die Localcaplanei errichtet. In einem Zimmer des Widums. — Die wenigen Archivalien, nur Acten von 1786 angefangen, sind in sach­licher und chronologischer Folge zusammengelegt. Zu er­wähnen ist darunter eine Urkunde Maria Theresias von 1768 (in Copie), wodurch die Zoller’sche Stiftung für die in Wien zu S. Ulrich besonders für Tiroler bestimmte Handwerker- und Kunstschule geregelt wird. — Die canonischen Bücher beginnen mit 1786.

Next

/
Oldalképek
Tartalom