K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Meran

370 Bezirk Meran. Insert in Nr. 1971 und gleichz. Cop. Perg. Regest Böhmer- Huber Nr. 1507. 1955 1353 Febr. 22 (Freitag vor Mathias), Tirol. Markgraf Ludwig von Brandenburg stimmt der Verleihung Karl IV. Nr. 1955 zu. Papier Copie s. 17. 1956 1353 Sept. 6. Ulm. Gerlaeh Erzbischof von Mainz gibt Zustimmung zur Incorporirung der Pfarre Leutkirch an Kl. Stams. Pap. Copie s. 17. 1957 1353 Sept. 17. Graf Ulrich von Helfenstein der Aeltere, Landvogt in Oberschwaben, verzichtet auf seine Rechte auf die Pfarre Leutkirch. Pap. Copie s. 17. 1958 1353 Oct. 1, Constanz. Eberhard Truchsess von Wald­burg verzichtet auf Bitte K. Karl IV. auf seine Rechte auf die Pfarre Leutkirch. Pap. Copie s. 17. 1959 1356 Mai 11, Prag. Herzog Rudolf von Sachsen gibt seine Zustimmung zur Verfügung K. Kaid IV. Nr. 1955. Pag. Pap. Cop. s. 17. 196« 1356 Dec. 30, Metz. Erzbischof Boemund von Trier ertheilt die Zustimmung zur gleichen Verfügung. Pap. Cop. s. 17. 1961 1357 Jan. 16. Erzbischof Wilhelm von Köln ertheilt Zustimmung zur gleichen Verleihung. Pap. Cop. s. 17. 1962 1358 März 25, Prag. K. Karl IV. befiehlt verschiedenen Reichsstädten das Kl. Stams in den Rechten über die Pfarre Leutkirch zu belassen. Pap. Cop. s. 17. Regest Böhmer- Huber Nr. 2762. 1963 1358 Aug. 29, Constanz. Bischof Heinrich von Constanz genehmigt die Uebertragung des Patronates der Pfarre Leutkirch an das Kloster Stams durch Karl IV. Pap. Cop. s. 17. 1964 1359 Febr. 17, Breslau. Derselbe wiederholt die Ver­leihung des Patronates der Pfarre Leutkirch an Kl. Stams. Pap. Cop. s. 17. Regest ebenda Nr. 2913. 1965 1365 Juli 6, Meran. Ruplin Rigelhofer von Niedermais verkauft dem Simon Sulfner, Kirchprobst der Johannes- und Katharinakirche zu Hafling, Zehent aus Marienbergischen Gütern in Obermais. Or. Perg. Not. Instr. 1966

Next

/
Oldalképek
Tartalom