K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)
Gerichtsbezirk Silz
32 Bezirk Silz. 5. Karres. K ir c henarch i v. Eine Kirche wird zuerst 1432 erwähnt, 1584 erhielt sie einen eigenen Caplan, wahrscheinlich 1664 wurde eine förmliche Curatie errichtet. In einem Zimmer des Widums. Kirchen rechnungen. Kirchpropstrechnungen, in einem Quartband, von 1616—1683. Daneben Kirchpropstrechnungen mit Belegen von 1646 an. Canonise he Bücher beginnen mit 1646. Acten aus dem vorigen und diesem Jahrh. Urkunden. Die älteste ist von 1432 (Form Chers für Karres), dann noch 17 aus dem 15. Jahrh., 14 aus dem 16. Jahrh., einige aus dem 17. und 18. Jahrh., Stiftungen, Kaufbriefe, Vergleiche. Gemeindearchiv. In einem Zimmer des Widums; die zwei Weisthümer sind beim Vorsteher. Weisthümer. Ehehaft von 1741 in zwei Exemplaren, gedruckt in den Tirol. Weisthümern 2, 92. Acten. Zahlreiche Acten aus dem 17. und 18. Jahrh. betreffend die Langbrücke über den Inn und die Streitigkeiten darum zwischen Imst und Karres. Urkunden. 1376 Aug. 13. Ruprecht der Kariinger, Konrat von Lermos und andere beurkunden einen Vergleich zwischen Karres und Leins wegen einer Alpe in der Gegend von Leins. Or. Perg. Sig. Ulrich Reichardshofers. 67 Aus dem 16. Jahrh. sind 3, darunter ein Vergleich mit denen von Röppen wegen des Kirchenbaus, mehrere Urkunden aus dem 17. und 18. Jahrh.