K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Meran

Burgstall. — Gargazon. — Hafling. Gemeindearchiv. Theils im Gemeindehaus, theils im Widum aufbewahrt. Gemeindebücher. Dorfbuch aus Ende des 17. Jahrh., zu Anfang defect. Aufschreibebuch der Gemeinde von 1705-1819. W e i s t h u m. Dorfmeisterrecht und Dorfordnung im alten Dorfbuch mit Zusätzen seit 1594, ungedruckt. Steuerregister von 1602—1751. Acten. Militäracten von 1748—1809. Urkunden. Commissionsbefehl wegen der Gerichts­grenzen zwischen Gargazon und Burgstall, Mandate und Kundschaftslibelle in den Weidestreitigkeiten mit den benach­barten Gemeinden seit dem 16. Jahrh. 4. Halling. Die S. Catharinakirche wurde 1251 eingeweiht, S. Johannes im Dorf ist ähnlichen Stiles, und zuerst 1291 erwähnt, als Curatie von der Pfarre Mais 1526 abgetrennt. Kirchenarchir. Im Widum aufbewahrt, Repertorium vom H. Curaten Aigner angelegt. Urbar von Hans am Stein auf Helling angelegt 1454 Juni 24, bis 1688 fortgesetzt, Papier Folio; Beschreibung des Einkommens des Curaten 1716. Canonise he Bücher. Taufbuch von 1616, Trau­buch von 1614, Todtenbuch von 1676 an. Kirchenrechnungen seit 1588. Geschichtliche Handschriften. Aufschreibe­buch des 17. Jahrh. Acten. Klagebrief der Haflinger gegen Sigmund Heller Pfarrer von Mais (f 1483), Kirchprobstrolle, Visi- tationsdecret von 1723, 2 Briefe des Jesuiten Christoph Müller über Mission in Hafling 1746, 1758. Urkunden. 1251 Aug. 19. Bischof Egno von Trient beurkundet die Einweihung der Katharinen-Capelle in Heviningin mit 868

Next

/
Oldalképek
Tartalom