Evangélikus Elemi Iskola, Budapest, 1886

25 IV. KNABENKLASSE. Klassenlehrer: E il u a r d I. u x. I. Religion. Pliichtenlehre auf Grund der 10 Gebote und der Bergpredigt; — das Vaterunser und das apóst. Glaubensbekenntniss mit Zu- grundlegung der Bibel. Memoriren von Bibelsprüclien und Kirchen­liedern. 2. Sprachlehre, deutsche und uugarische. Forderung des ästhetisch-schönen Lesens. Der einfach erwei­terte und zusammengesetzte Satz; Satzverbindungen und Satz­gefüge. Wortbeugung und Wortbildung. Zur Stylübung diente"» leichtere Erzählungen und Sprachaufgaben. 3. Rechnen. Die Species im grösseren Zahlenraume mit gleich- und un­gleichbenannten Zulilén. Resolvieren und reduzieren. Die Anfangs­gründe der Bruchrechnung. 4. Geographie. Beschreibung Ungarns nachComitaten, und der Nachbaarstaaten Ungarns. Europa im Allgemeinen. 5. Geschichte. Auf Grund der mitgeteilten Geschichtsbilder. Zusammenstel­lung der wichtigsten Ereignisse aus der vaterländischen Geschichte nach Zeitperioden. 6 Naturkunde. Wirbellose Thiere und die in der Industrie am meisten ver­wendeten Pflanzen und Mineralien. 7. Zeichnen. Freihandzeichnen von Linien, Winkeln, Flächen und geome­trischen Figuren. 9. Gesang. — 8. Schönschreiben -- 10. Turnen. Erweiterung des Lehrstoffes der früheren Klassen, Schwung­seil, Ringe und Reck. Anmerkung. Der Lehrstoff der L- IV. Klassen uns­rer Mädchen-Elementarschule entspricht — ein­zelne, geringfügiger Modifikationen abgerechnat — dem der vier Knabenklassen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom