Evangélikus Elemi Iskola, Budapest, 1886

21 unsre dankbare Anerkenung dem Herrn Bezirksphysikus Dr. Árpád Kr ick zu zollen, der nicht nur die einzelnen Klassen zu wiederhol­ten Malen sorgfältig inspirierte, sondern uns auch mehr deli einmal mit seinen praktischen Rathschlfigen hei der Durchführung sanitä­rer Massnahmen freundlichst unterstützte: Der Todesengel hat sich in diesem Jahre unter unserer Schul­jugend drei Opfer auserkorren: Ludwig H o 1 t z e r, gleich zu Be­ginn des Schuljahres aus der 1. Knabenklasse,Helene K i s aus der II. Mädchenklasse — und Gisella S.choditsch aus der I. Klasse unsrer vereinigten Vorstadtschule. Mögen die betrübten Eltern die­ser nun schon sanft schlummernden Kleinen wenigstens einen Trost finden in der Versicherung, dass unsre Anstalt ihren Schmerz tief mitempfand. 8. Mit inniger Freude können wir endlich berichten, dass sich unserer ärmereu Schü 1 er auch heuer edle Menschen­freunde wohlthätig angenommen haben. Aus dem der Verwaltung unsrer deutschen Gemeinde unterstehenden K u 11 m i t z’s c h e u Fond konnten wir 9 Gratisschüler mit Le hrbüchem vei sehen; die Munifiscenz des „T h a b i t a“- Frauenvereines versah so mancheder frierenden Kin­der mit warmen KleLungsstücken; der Ferialco 1 onien-Verein beglückte 3 kränkliche Knaben und 4 Mädchen unserer Schule durch sein segenvolles Wirken; Herr Emil Leyrer vermittelte es, dass von der Sammlung einer edelfühlenden Gesellschaft eine bedauernswerthe Mitschülerin seiner Tochter vollständig bekleidet wurde; ebenso erhielten durch die gütige Fürsprache des Herrn Josef Sehelken 2 Zöglinge der Vorstadtschule neue Winteranzüge von einem Wohlthätigkeitsvereine; die Schülerinnen der I. Bürgerschule opferten ihre Sparpfennige, um eine ihrer Mit­schülerinnen, deren Vater schon lange schwer krank ist, mit den nöthigen Kleidern und Lehrmitteln zu versehen; der Direktor der naturhistorischen Gesellschaft, Herr Stefan Lengyel spendete verschiedene Schreibrequisiten, sowie überhaupt die meisten unserer erwachseneren Zöglinge im Wohlthun bei jeder Gelegenheit einen ed­len Wetteifer bekundeten, von denen es uns gestattet sei, hier insbesondere nur die nachfolgenden namentlich anzuführen: die Ge­schwister Stühmer, Károlyi, Thallmayer, Kubinyi, Lotter, Hertzka und Deutsch; ferner J. Zilaliy, J. Rosenfeld, A. Neustadt, K. Grünstein, 0. Weil, M. Mintz, J. Löwy. E. Gedliczka, A. Róna. E. Wiener, R. Weíszmann, K. Jelűnek, E. Guszmann, M. Schulhof» J. Katzau, J. Neubauer, St. Jakobovits, M. Margit u. a. m. Empfangen sie alle, die edlen Spender, im Namen der Schule und der unterstützten Kinder unsern tief empfundenen Dank, mit dem wir unsre ärmeren Zöglinge, wie unsere Schul­angelegenheiten überhaupt im Einzelnen und Ganzen auch für die Zukunft allen denen warm ans Herz legen, die es mit uns von ganzem Herzen wün­schen. dass des Allmächtigen reichster Segen bis in die fernste Zukunft, über unsere Anstalt walte! A F.

Next

/
Oldalképek
Tartalom