Evangélikus Elemi Iskola, Budapest, 1883

29 (>. Zeichnen. Wurde nach stigmographisclier Methode gelehrt. 7. Schönschreiben. Taktirmethode nach auf der Wandtafel dargestellter Musterschrift. 8. Gesang. Weltliche Lieder und Choräle. i). Tarnen. Def- Stoff der II-ten Klasse erweitert. IV. KNABENKLASSE. Klassenlehrer: Eduard Lux. 1. Religion. Pflichtenlehre auf Grund der 10 Gebote und der Berg­predigt; — das Vaterunser und das apóst. Glaubensbekennt- niss mit Zugrundlegung der Bibel. Memoriren und von Bi­belsprüchen. Kirchenliedern. 2. Sprachlehre, deutsche und ungarische. Förderung des ästhetisch-schönen Lesens. Der einfach er­weiterte und zusammengesetzte Satz; Satzverbindungen und Satzgefüge. Wortbeugung und Wortbildung. Zur Stylübung dienten : leichtere Erzählungen und Sprachaufgaben. 3. Rechnen und Formenlehre. Die Species im grösseren Zahlenraume mit gleich- und ungleichbenannten Zahlen. Resolvieren und Reduzieren. Das Rechnen mit gemeinen Brüchen. 4. Geographie. Beschreibung Ungarns nach Comitaten, und der Nach­barstaaten Ungarns. Europa im Allgemeinen. 5. Geschichte. Auf Grund der mitgetheilten Geschichtsbilder Zusammen­stellung der wichtigsten Ereignisse aus der vaterländischen Geschichte nach Zeitperioden. . 0. Naturkunde. Reptilien, Amphibien, Fische, wirbellose Thiere und die in der Industrie am meisten verwendeten Pflanzen und Mi­neralien.

Next

/
Oldalképek
Tartalom