Evangélikus Gimnázium, Budapest, 1906

36 II. Német nyelvből. V. osztály. 1., 2. Die ewige Bürde. 3. Der kluge Richter. 4. Seltsamer Streit. 5. Der Ring des Polykretes. 6. Der Zauberlehr­ling. 7., 8. Münchhausens Reise nach Russland. 9. Das Lied vom braven Mann. VI. osztály. 1. Die Vertriebenen (Herrn, und Dor.). 2. Die Er­zählung der Mutter (Herrn, u. Dor.). 3. Aus den Gedanken Eötvös’s. 4. Der Dialog (Herrn, u. Dor.). 5. Über das ungarische Volksepos. (Übersetzung.) 6. Versöhnung und Verlobung (Herrn, u. Dor.). 7. Die Exposition «Wilhelm Tell»-s. 8. Der Apfelschuss. (Wilhelm Teil.) VII. osztály. 1. A régi germánok. 2. Die Roland- und Lehel­sage. 3. Das Bahrgericht im Nibelungenliede. 4. Die Nibelungen und Gudrun. 5. A virágénekekról. 6. Aus Wielands Oberon : Hüon vor dem Kalifen. 7. Fáy meséiből: Pán és Apollo. A csikó és anyja. 8. Riccaut in Lessings Minna von Barnhelm. VIII. osztály. 1. A német irodalom Goethe korában. 2. Jung- Stilling. 3. Iphigenia unter den Tauriern, von Euripides. 4. Aus Goethes Iphigenia auf Tauris: Die Tantaliden. 5. Egmont. 6. Das Problem der Willensfreiheit in Schillers Wallenstein. 7. Zusammen­hang der Betrachtungen und Meistersprüche in Schillers Glocke. 8. Die Jungfrau von Orleans erscheint im Hoflager (nach Schiller).

Next

/
Oldalképek
Tartalom