Evangélikus Gimnázium, Budapest, 1871

20 Warum verfolgte Gessler den Teil ? (Nach Schillers Schauspiel). War Teil ein Mörder? (Abhandlung). Die Licht- und Schattenseiten im Charakter Egmont’s (Aus Goethes Trauerspiel). VI. OSZTÁLY. Die sogenannten drei Einheiten des französischen Drama’s (Abhandlung).Die historischen Voraussetzun­gen von Schillers Jungfrau von Orleans. Über das historische Drama. Die Oedipussage (aus Sophokles Oedipus- tragoedien). Die tragische Schuld des König Oedipus (in Sophokles’ Tragoedie). Die beiden Oedipustragoe- dien des Oedipus (Aesthetische Parallele). Der doppelte Conflikt im Charakter Antigone’s. Charakteristik eines freigewählten Shakespeare’schen Helden. Ist Shakespeare’s Julius Caesar richtig charakterisirt ? Eg­mont und Oranien (Parallele aus Goethes Egmont). Nero, Gemälde von Karl Piloty (Beschreibung). Princi- piis obsta. Ovid (Chrie). VII. OSZTÁLY. ßeiseerinnerungen (in Briefform). Die Folgen der Eroberung Konstantinopels durch die Türken. Charakteristik Philipps II. von Spanien. Die Treue im Nibelungenlied. fcÜber die Schuld Wallensteins. Über die Verschiedenheit der aesthetischen Gesehmacksurtheile. Über den Ursprung der Faustsage. Die Grund­ideen des Goethe’schen Faust. Charakteristik Jago’s (aus Shakespeare’s Othello).

Next

/
Oldalképek
Tartalom