II. kerületi állami főreáliskola, Budapest, 1915

II. Tananyag. Írásbeli dolgozatok

32 A német nyelvből. V. osztály. Der Wolf und der Mensch. — Die Entstehung von Goethes „Reinecke Fuchs“. — Der Chor in der griechischen Tragödie. — Die Kraniche des Ibykus I., II. — Lenau. — Chamissos Le­ben. — Des Lied vom braven Manne. — Mignons Schicksal. VI. osztály. Man muss die Zeit ausnutzen und pünktlich sein. — Ver­gleichung Schillers „die Kraniche des Ibykus“ mit Auerbachs „die Posaune, des Gerichtes“. — Tetemrehívás. — Erlkönig. — Odysseus Heimkehr. — Zustände in Deutschland nach dem dreisigjährigem Kriege. VII. osztály. Wie hat Bürger in seiner Lenore die Volksauffassung um­gestaltet ? — Klopstocks Urteil über die französische Revolu­tion. — Klopstock über die englische und die deutsche Dich­tung. — Wie gelangt Lessing zum Grundgesetz seines Laokoon ? — Wie hat Lessing die Parabel vom echten Ringe umgestaltet? — Lessing über deutschen, französischen und englischen Geist. — Riccaut de la Marliniere. — Beispiele aus ungarischen Dichtern für das Grundgesetz im Laokoon. VIII. osztály. Vergleichung der Roland- und Lehelsage. — Vater und Sohn in Goethes „Hermann und Dorothea. — Mutter und Sohn in Goethes „Hermann und Dorothea. — Iphigenie auf Tauris. — Vergleichung von Goethes Fischer und Erlkönig. — Teils Apfelschuss. — Die Vorfabel des Dramas „W. Teil.“ — Uh- lands Gedicht „Des Sängers Fluch.

Next

/
Oldalképek
Tartalom