Bizalmas Értesítések 1939. augusztus

1939-08-01 [1504]

W Ra/Ra M a r s c h a u , 1. Juli /DKB/ Mit deci Versailler Diktat befasst sich heute das Re­gierungsblatt Kurjer Proanny, das ua. schreibt: Auf der Priedenskonferenz habé der in der Theorie rich­tige Nationalitátengrundsatz trimphiert, aber man sei sich nicht darübcr klar gémesen, dass dicsér Grundsatz sich gegen die Sclbststandigkeit Üster­reichs tenden werde und dass or zur Schaffung cines zahlenmássie; grössten Staates auf dem. europaischen Kontinent führen könnke. Ein Fehler sei es gémesen, dass man die siegreichen Reprasentanten der siegreichen Heere an len Konferenzen nicht habe teilnehmen lassen und ihnen ieden Sinfluss auf die Cestaltung der Vertragé genommon habe. Dic Westmachto hátto goglaubt, dass_ sich Doutsohland mit dem Augcnblick der Bcseitiggng Wilhelffl II. und der iinfuhrung der demokratischen Republik in ein LancT des Ideáls vértan­áéin würde, das kelne Gefahr mehr für Európa darstelle. Der Verailler Ver­trag sei ein Beweis dafiir. mie man keine Vertragé nach einem siegreichen Kriege machen dürfe und wie man eino Reihe von in ihren- Grundgedanken rich­tigen und rerochten Pordorungcn nicht rcalisieron diirfe. Auf der Priedens­konferenz habe man Polcn beschnitton, wo das nur möglich gémesen soi, Was Polen von Versailles erhalten habe, sei ihm nur zugefalleh, weil in Polen béreits eine unabhángige Militarmacht tatig geweseh sei. Polen müsse auch weiterhin unter allén Umstanden alléin auf sich beruhen, es müsse den Mut zu selbststándigen ^ntschliessungen habén, die sich ausschliesslich aii die eigene Kraft stützen. /MTI/ W Ra/Ra \i ars c h a u , 1. Juli /DNE/ Auf der in Gdingen stattgefundenen Tagung-dor Delegierton der Pommcrollor land-irtschaftlichon Gosellschaft, an der ua. der Landvvir/t­schaftsministor Poniatovíski, der Pommorellor Bischof Dominik und der Pommc­rellcr i.ojomodo Raczkiemicz toilnahmon ? wurdc ua. dic Ervjoitorung der G-ren­zon der Republik Polcn gefordert. In oinor Sntschliossung viurdo aio Parzel­licrung der doutschen Gutsbcsitzo in Pommerellcn auf rasöhestem I7egc gefor­dert, G-egenubcr den doutschen Ansiedlorn und Kolonisten- müsse der Staat in voliem ürafange von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch aachen* Allc Doutschen, die seinerzeit für das Reich optiert hátten, müssten aus rulen ausgemiesen tér­den, denienigen Personen, die sich den staatsbürgerlichen Pflichten ent­zogen hátten und über die Grenze ins Reich geflohen seien, sie die polni­sche Staatsangehörigkeit zu-entziehen, ihr m Polen zurückgelassenes Ver­möeen sei zu beschlagnahmen. Y/eiter sei der Re cht ..stand derjemgen Dout­schen zu regein, die die Auflassung nicht erhalten hátten und sóit viclon Jahren miderrcchtlich auf ihren Landmirtschaftcn sassen. /MTI/ A tís/Szt P á r i s. július 1. /Magyar Távirati Iroda/ A Figaro londoni értesülései szerint az angol kormány Lengyelországgal egyetértésben ujabb és az eddiginél határozó ttabo fi­gyelmez tetéstakar intézni Németországhoz és a danzigi nemzeti szocia­listákhoz és közölni fogja, hogy nem tűrné a szabad város szabályzatá­nak módosítását. ORSZÁGOS LEVÉLTÁR Ksaekció A Bs/Szt Paris, július 1* ~ W Ü / A Matin berlini értesülései szerint Schulenberg moszkvai nagykövetre a Moszkvában folyó német-szov iet gazdasági tárgyalásokkal kapcsolatban teljhatalmat ruháztak, Német részről remélik,' hogy az 1935-ös német-szovjet kereskedelmi szerződés érvényét meghosszabbit iák. A tervbe vett kereskedelmi forgalom állítólag két milliárd márkára fog rúgni és lebonyolítását öt évre tarvezik­— . — •"'•

Next

/
Oldalképek
Tartalom