Bizalmas Értesítések 1935. április-június

1935-04-02 [1486]

§ •. • „ r 1 i n ? 2,- April*./üag. Tel.-Korr,-Bűreau/ Die heutigen Berliner Zeitungén veröfíentlicheh einen Bericht des Deutschen Naohrichten­bureaus i aus Budapest, betitelt /Ijnerwarte te Wahlniederlage des ungariscnen Deutschtums. In diesem Bericht heisst es, dass die vier Kandidat én der ungarlaendischen Schwa. ben j Dr. Kussbsch, Dr. Basch, TöröV und Toppert, bei den Wahlen unerwartef unterl'egen sind. Die Wahl­behorden erklaerten - so heisst es im Beriaht -,dass die deutschen Kandidaten nicht die notwendige Stinfeehrheit erhalten habén. In Kreisen des schwaebischen Deutschtums hat dieser völlig unerwartete iusgang der gestrigen Wahlen Bejstürzung unjErregung hervorgeruf en. Nach der gescnlossenen Unterstützung, die die deutschen Kandidaten unter der schwaebischen Bevölkerung gefunden. hatten, konnte. damit gerechnet werden, daas zum mindesten Kussbach und Basch mit grosser Mehrheit gewaehlt werden worden, obwohl die Werber der deutschen Kandidaten in den beiden ^auptbezirken acht Tage vor d*m Wahlen aus den Sezirken ausgewiesen worden waren, In der ungarischen Presse wurde'gieichfalls übereinstimmend die Auffassung vertreten, dass ansesichts der einmüti­gen^Haltung des SchwaJ>entums zweifellos mit der Wahl der beiden Sto it zen­Randid nten zu rechnen sei. Infolge dieses ^usganges der Wahlen wird nunmehr das v. volksbewusste / . schwaebische Deutschtum im wesentlichen keine volksbewusste Vertretung im 'ungarlaendisohen Patlament habén. > PVI^MV Dieser Eins te! lungdes Deutschen N a chrichtenbureaus gegenüber meldet der Korrespondent dír Deutschen lllgemeinen Zeitung aus Wien, dass von den ungarischen Deutschen,die der Begierung eenenmen Kandidaten Pintér uno Czermann gewaehlt worden sind,. ferner als vertreter der Kleinen Landwirtepartei auch die ilbgeordneten Lané und RieVsz. In einer anderen Budapester Meldung des Deutschen Nachrichten­buréaus heisst es: Das bei den Wahlen voraussichtlich zum letztenmal angewandte Systjéem der öffentlichen Listenwahl wird von der Presse einer scharfen sogar vernichtenden Kritik unterzogen. Die Blaetter weisen darauf hin, dass dieses System usifangreiche Paelsdungen Tür und Tor geoffnet ( habe .. In einz-lnen Bezirken sollen 14 Prozent der Unter­schriften bei den Empfehlunglisten gefadlsoht worden sein. Ha/K A . § P á r is április agyar Távirati Iioda/ l reaevs*­oSJSf él a^tinf 6ie:rnényét 8 m la P° k ^zül ismertetik • r . \ , jky*Un erről szóló táviratát Londonon -t közli s ilyen uS?H^+2 E «Í: A magyarországi törvényhozási választásokon valamennyi JLegitiraBta vereséget szenvedett. * y ií B o r 1 i n, 2. Aprii. im Sriwfaftfá MJj® fflgjMix­ken, in denen im G-egensatz zu' don alig eme inen öffentlichen Listenivahlsys­temen dac geheime Jahliecht gilt, -.erdőn heute grosso ^rfolge der iiegio­rungspartoi gémeidet. So konnüe die Regierungspartei m Júníkirchen, aem Hauptíbhlongo'kiot Ungarno, dio bisherigc GOzialdomoicratiscno kohrhoit bro­ch.cn. Auch aus den Uussoron Bosirkon von Budapest wird oin Sicg der ..-.egio­rungspartoi gomoldot. /ÜTI3/

Next

/
Oldalképek
Tartalom