Bizalmas Értesítések 1934. október-november

1934-11-17 [1483]

L § L o n d o n, november 17. /Magyar Távirati Iroda/ A Morning rost párisi levelezője szerint Délszlávia valdszinüleg büntetőintézke­déseket követel a népszövetségtől, többek között szigorú földreformot, amely ártalmatlanná tegye a magyar főurakat, mert a délszlávok ezt képzelik, hogy a magyar mágnások: a békemédositási törekvések főforrásaij tekintettel,arra, hogy csak ők nyerhetnek a békemédositás révén» Azt hiszik Belgrádban, hogy a Délszláviában laké magyar parasztok jobban élnek, mint a határokon tul laké fajrokonaik. Delszlavia békés megoldást akar ; de meglehet, hogy védőcsapatokat küld északi határaira. V i/Vi Í?L A L 0 í. d n° D < n 9,Y ember l y « /Magyar Távirati Iroda./ k Daily Mail budapesti levcJe zoje részletesen isme.rteti az Uj Nemzedék le­leplezéseit a délszláviai magyarok üldöztetéséről és hangoztat ja,hocy a magyar lap adatai homlokegyenest ellentmondanak a belgrádi hivata­los, közleménynek, fj « IT mm-m* H ' :: -B e r 1 i n. 17. November./Ung.Tel.-Korr.-Bureau/ In einem ''Ungarische Kulturpolitik 51 betitelten Artikel befa;st sich der Budapester Korrespondent der G-ermania eingehend mit verschiedenen Fragen der ungarischen Kulturpolitik und insbesondere der deutsch-ungarischen Kulturboziehungcn. Das Ergebnis des Budapester Besuches von Dr. Rust - so schreibt das Blatt - ist nicht genng anzuschlagen, wenn man betrachtet,. dass in Üngarn eine leiden&chaftliche'Propaganda getrieben wird, um Üngarn von Deutschland nicht nur politisch, sondem auch kul­turell loszulösen. Der Korrespondent weist dabei auf die Tendenzen des Magyarság und der liberalen Presse hin, er kommt jedoch letzten Endes Z \m Schluss, dass man der von Deutschland abdrángenden Propaganda in Üngarn ruhig zu-sehon kann. Vorübergehend kann sie Schaden anrichten, wie sie auch schon solche angerichtet nat, die Wirklichkeit und das Le­ben jedoch werden sihh immer Süt stárker orweisen, als politikehe aus­gekünstelte Thearrien und Systeme, die zur Geschichte und Gegenwart in Gegensatz stehen. Die realen Wirklichkeiten binden Üngarn kulturell an Deutschland. Kö/Vi H ...'Berlin', 17. November./Ung.Tel,-Korr.-Bureau/ Die Berliner Zeitungén berichten von der nunmehr feststehenden Absicht der Belgrader Regierung. sich mit der Angelegenheit des Marseiller Mordesklagend an den Völkerbund zu wenden. Emstimmig berichten die Zeitungon aus Paris, dass diese jugoslawische Absicht dort mit einer gewissen SSurttckhaltung aufgenommen und unbequom empfunden wird. Budapester Meldungen der Zeitungén besagen, dass üngarn ebenfalls einen Gegenstoss vor dem Völkerbund beabsichtigt und die minderheitenfeindliche Haltung der Staaten der KIeinen Entente dórik aufrollen wolle. Wie einei Budapester Meldung des DNB besagt, wird dort an massgebenden ungarischen Stellen der jugoslawische Schritt als mehr |jegen Italien geriehtet betrachtet. H :: B e r 1 i n, 17. November./Ung.Tel.-Korr.-Bureau/ Die Berliner Börsenzsitung'bemerkt zu der neuen Pühlungnahme zwischen Italien und Frankreica, dass Italien augenscheinlich fest entschlossem sei, seine bisherige Politik fortzusetzen. Ob Rom diese Politik alléin auf fien und Budapest gestützt und ohne Rücksichtnahme auf die berech­iigten Südostinteiressen einer anderen Grossmacht auf die Dauer wird durchhalten können,ist eine Prage, die vorláufig nicht zur Debatte gestellt wrden soll. Kn PJi - - — n t n

Next

/
Oldalképek
Tartalom