Bizalmas Értesítések 1934. július-szeptember

1934-07-05 [1482]

I :: B e r 1 i n, 5. Juli; /Ung.Tel*-Korr,-Bureeu/ Der Buöa­pester Korrespondent der Berliner Börsenzeitung schreibt in őinem :, ?rank­reichs Zange im Südosten" betiteltan Artikel uber die Konsekvanzen der Raise Barthous im Südosten mater JáSerem: Herr Barthou hat durch seine Erklarungen und sain Auf­treten in Bukarest es fertig gebrac'.it, áiaxm die nationaien Leidenschaf­ten in Donauraum bis zur Siedehitze zu entfachan. War es notwendig, davon zu sprachen, dass die Rumánen mit der Abtrenrung das Banats und Siebenbürgens ihre altén Grenzan zuriickerhalten hat ten, wo doch jedes Kind weiss, dass Siebenbürgen im laufe der letzten tfausend Jahren niemals weder zu Rumánien noch zu den beiden ehemaligen rumánischen Fürstentümern Moldau ÉK und Yallahei gehört - hat, sondem sich im Besitze der ungBrischen Krone befandV Bie brutale Zweck- und Mac.ht­politik Frankraicns hat als Polge gehabt, dass das ganze ungarische volk vom Erzherzog Josef bis zu dem kleinsten Arbeiter wie ein Mánia aufgetreten ist, und gegen B a rthou protestierte. Die ungarische Studentenschaft hat eme Strohpuppe verbrannt und der Name Barthous, auf den soeben zwei Strassen in Bukarest und Balgrad getauft worden sind gilt in Ungarn nor mehr als Schimpfname. Die Erklarungen Barthous, Irankreich werde noch kompromissloser als zuvör die Unabhángigkeit Osterreichs verteidigen nn.ssen, lasse darauf schliessen, dass das Quai d Grsay die Zeit für gekomnen eracetet, durch die kinschaltung der Kleinen Sntente in der österreichischen Frage dem gesjenuvartigen italienischen Einfluss ein Gegegnewicht zu bilden. Dass aazu auf Se i ten der jetzigen Wiener Regierung eme Bérei tv illigkeit besteht, scheint festzus tenan, Das v/eiss man aich in Budapest und weil mán wegen der Revisionfrage nichts so sehr fürchtet, als die Einbez. ehung der Kleinen Entente in eine donaulándische V/irtschaf tslösung,s o gewiiiusn die beiden letzten Reden das ungarischen Kinisterpr sidenten Gömbös in Sopron und " T im Cberhaus mit ihrer Ford erűiig: nuerst Revision und dann erst eme organischa V-.irtscnaftlösmg,3ine ganz besondere Bedeutung. Es ist kein Zweifel, eass Frankreichs Channen trotz der remisében Protokolle und trotz/; der Zurli.khaltung, die Belgrád noch immár wahr^ in Mittal­und S^üdosteuropa niéht ungünstig stehén. Das wird man aber vor allém in Rom zu erkennen habén. kird nun Italien aus dieser "Brkenntn s die i notwend gen Konsekvenzen ziehen'í Das ist eine Prage, die zur Zeit aktuell ist, und von ihrar BareinigUuC wird in erster Linie ab­nange , welche Grenzen der französischen Za-re und den un.ter ciem ^eck­mantel regionaler Sicherhjitspakte auf trete Vcíe . Hegemónia ne lüs ten Frankreichs im hittel- und Södosteuropa gezogen werden. Kö/Yi - - ­L í I» o n n o n, július 5./ . A Reuter Iroda jele-1 Berlinből: * ' • A rohamosztagosok aaj'yobh része ma csalódott ember. Sokan azt nondiák. hogy a barna hadsereg maghalt és a fele sem for szabadsa­gáról visszatérni. A rohamosa tagosok es a fekete egyenruhás különre-idor­ség Ifcagjai között a viszony feltűnőén kiéleződött. Egy nagy berlini knve házban "a fekete egyenruhái viselő rendőrök durván megparancsoltak a pol­gári ruhába öltözött rohamosztagosoknak., hogy távolitsák el a part­íelvé^yt s-omb lyukaikból. A rohamosztagosok kétségbe eset tx rétegei kezdene* zúgolódni vezéreik kivégzése miatt álét és félmillió kényszerszabadságon levő rohamosztagos körébV' gyorsan terjed az elégedetlenség. Közülük igen soka balfelé lendülnefc át. sőt már a mult hét véren sokan, azt ál­lították, hogy körülbelül 3CG.0Ó0 rohamosztagos a bolsev-zmussal rokon­szerv ez . Kö/Vi - - -

Next

/
Oldalképek
Tartalom