Bizalmas Értesítések 1931. szeptember-december

1931-09-05 [1477]

, | H ° 1 d ,5 J,z óvs L; rh , $ y,szeptember 5.Á vio iparon, mező­fr'kor" koímanv ^^^^^^ ^cptcmbcr 3-án Selut&T or^iíoi a KOxia.jiy által tervezett s részben air meg is valósított adó­jelesek ellen tiltakozó gydl6 t tart.Az Ipartestület vllasztmánva a fü­lesen yalo részvétel mellett foglalt .11a st.mig a kereskedelmi lWnT?t |S a hódmezővásárhelyi gazdákat^kápviselő illába IŐllafo ffidi^l Egylet ma dont a gyűlésen való hivatalos rúszvólel ugy§ben./#I/ * S Hőd a 3 o v á p ' s 1 y , - zeptember' 5, A város takarékossági bizottsága kizárta alpolgármestert, illetve helyette­sét tanácskozásaiból, azzal az. ' indokolással, hogy a titkos tanácskozások tárgyát gen&inek sem óhajtja tudomására hozni,A helyettes polgármester erre a bizottság rendelkezésére bocsájtotta ugyan-a tánaéstérmet, ülé­seit azonban magánmegbeszéléseknek nyilvánította és kijelentette, hogy amennyiben~a tanács hivatalos ülést dhait tartani, e-szándékát előttőleg ~ alpolgármesteri hivatalba-jelentse be* A város közönsége most érdeklődéssé várja azokat a z intézkedéseket, amelyeket a bizottság még a polgármester elöít is titkokban tart. /MTI/ 6 6 --•»-­/-/ T r a g , 5. September.^ühg. Tel.-Korr.-Bureau/ Die Prager A^endzeitung schreibt: . In parlamentarischen Kreisen, besonders unter den tschechischen und den deutschen Agrarier ist man sehr erbost über den Stssd der Handels­vertragsverhandlungen mit T T n garn, Man beschuldet die Unterhaendler nicht ' nur, dass sie dem Diktat dor Agrarier entgegenhaideln, man behaaptet auch, dass die Interessen der ganzen Plepublik geschaedigt werden, und zwar auch das Diktat Prahkreichs, welches sich dafür entschieden hat, die wirtschart­lichen und finanziellen ITünsche Ungarns zu befriödigen unter der Bedingung, dass der Prieden von " • v-< ,; Trianon stillschwe igend von Ungarn anorkannx wird. Nach den Gerüchten handelt ss sich um einen einseitigen Vorzugszoll für ungarisches Getreide und ungarisches Meni, dem keine Bevmrzugung für tsohechoslovakische Industrieartikel in Ungarn gegenübersteht, Wenn nur hundert Millionen sogenannte- Vorzugszölle jaehrlicher Barsubventionen an Ungarn zugestanden wtirden, so liesse es sich niíht vermeiden, dass auch die altén Verbündetenr Rumaehien und Jugoslavien, di e jedes dreimal so volfe­reich sind wie Ungarn, zumindest dieselben hundert Millionen jaehrlich von den tschechoslovakischen Steuertraegern erhalten. Gegtnuber den grossen Opfern der Tschechoslovakei lill Ungarn für tsohechoslovakische Industrie­produkte keine Vorzugszölle bewilligen, nicht einmal gleiche Zölle, Díj mit der Tschechoslovakei konkurrierenden österreichischen Artikel erhalten eine Zinsvergütung, die praktisch einen Torzugszoll österreichs und eine Benachteilmgung der Tschechoslovakei bedeuten, Ös térre iciV und Ungaani habén eine Art Zollunion á&geschlossen, in der vereinbart wurde, dass sie sich gegenseitig zu 4 Prezent Importvorschüsse bewilligen, Da in Osterreich und" in Ungarn mit 12 und 15 Prozent auch von guten Pirmen schper Geld zu erhal­ten ist, ist dies eine erhebliche Zollpraemie. Das Geld für diese Mampula­tion, die sich fast ausschliesslich gegen die Tschechoslovakei richtet, verlangon die beiden Staaten in Porm emer Anleihe,

Next

/
Oldalképek
Tartalom