Bizalmas Értesítések 1931. január-augusztus

1931-06-20 [1476]

W ion, 20. Juni. , ; ' Wie die NGUG Pro ÍG Presse meldotj besteht der österreichisch-ungarische Handel svertrag diesmal aus einem offenén Tarifvertrag und einem sogarannien Spezialübereinkommen. über Kontingenzvereinbarungen. In diesem sind die wichtigsten der Exportárukéi der beiden Laender anthalten. Bei Vieh und Schwe inen ist eine Unterteilung in derWeise gemachc worden, dass etwa 125,000 Rindev­und^lOOjOOO Sckweino zu Vertragszöll en oingeführt werden sollen-und die gleiche lenge auf Grund des Zolikont ingent s mit Zollvorgütungen. Ungarn erhaelt weiter das Zugestaendms, 2.6 Millionén Iföterzentner Getreide auf Grund des Zollabkommens gegen Z-llvergütung nach Österreich einzuführen. tfas die Ausfuhr Osterreiehs nach TTi->garn betrifft, so sind im Zollabkommen eine Roihe von •' «•-;:.'• , Industrieprodukton auf­genommen und zwar Papier,' Jahreskont mgent 400,000 Meterzcntner, Holz 2.4*Millionen Metérzentner, Zellulose 6000 Motorzontner; Baumwollgarne 800,000 Kilogramm, Kammgarn 300,000 Kilogramm. Der Vertrag laeuft zunaechst bis 30. Juni 1932. In dor Zwischonzeit ist Rovision möglich, /UTKB/ 6 {W i ? r , a 8 < 20 A Juni « Aig.Tel. Korr3üro,/Die Bohemia schreibt: Man kennt senon die Wiener "Borsé" als Propaganda-Organ des Prager Aussen­amtes, Man müsste aber annehmen, dass sie ihre Zwecke, wenn sie sie er­füllen soll* dtch ein wenig geschickter zu errcichen suchte. Unter dem Vorgeben, um das österreichische Schicksal besorgt zu sein, schreibt sie uber den Stand der Handelsvertragavcrhandlungen Osterreiehs mit Ungarn 30, als waere ihr Ergebnis sehr zweifelhaft geworden. Hiebei stellt die r Bdrse ' die für den vertrag vtrgeseheiB Kontingentierung undLExportpraemien­system als handelspolitiscne Unmöglichkeit dar. DieSes System wird aber in einem Berichte uber den Stand der österreichisch-tschechoslovakischen Verhandlungen als in diesen Verhandlungen "festere Gestalt annehmende" " bezeichnet. Ss ist bedauerlich, dass man in der Presse des Prager Aussen­amtes neon immer nicht die Passung wiedergewwinen hat und nicht verzich­ten will, die lasser zu trüben, um dann int! . fischen zu können. /A/ § P á r i s , június 20. /magyar Távirati/Iroda./ Lóon Blum a Populaireben a következőket irja: "Biztss értesülésem ;van arröl, hogy né­hány nappal ezelőtt r Zita excsaszarne meggondolatlan lenesei következtében a francia köztársaság jegyzékben közölte az érdekelt államokkal, hogy a Habsburgok visszatérésének kérdésében álláspontját nem változtatta meg." A francia kormány A ragaszkédik azokhoz a kötelező nyilatkozatokhoz, amelye­ket a magyar kormány,1921-ben a nagykövetek értekezlete előtt tett és ame­lyet a Népszövetségnél hivatalesan böjegyeztek, mm* m mm,

Next

/
Oldalképek
Tartalom