Bizalmas Értesítések 1928. február-december

1928-06-15 [1472]

§ R óm a, jumus 15./Magyar Távirati Iroda/ tethlen István grófnak a Tag hasábjain megjelent nyilatkozatát az Impero részlete­sen, a Messagero a reggeli szövegezésben közli, a következő kommen­tár kiséret ében: Meg vagyunk róla győződve, hogy a Tag tudósi tója tosszul adta vissza Bethlen szavait, különösen az alto adigei seb tekinte­tében. Mielőtt bárminő megjegyzést tennénk, célszerűbb bevárni a nyilatkozat hiteles szövegét". Kivánatos' volra , ha a magyar kormány­elnö]£ rövid imMm felvilágosítást teíme. Az alto adigei kérdésben,­valamint az XHXÍSCS Anschluss kérdésében Olaszország álláspontja vál­tozatlan. Figyelmeztetjük a német, az osztrák ás a cseh naci onal is­tákat, hogy álszentimént al izmusuk Olaszországban nem talál sem meg­értésre, sem figyelemre. A többi lap az intervjut nem közölte és igy a kommentárok is elmaradtak. • * i e n , 15. Juni. /Ung. Tel.- Kurr.- Bureau. / Die Wiener Feueyten Nachrichten beschaftigen sich mit dem Interview 3ethlens im Berliner T% , ins­besondere bezüglich der Südtiroler Frage und der Zukunft östcrreichs. Das Blatt findot diesc Aeusserung-Bethlons bcmerkenswert, besonders deshalb, weil sie zeigt, dass sich der Leiter der ungarischen Rogierung trotz allcs italic­nischen Einflussos auf Ungarn doch eine gewisse Solbstandigkeit sciner An­schauungen bowahrt hat, wenn er sie auch nur höchst vorsichtig und zurückhal­tend anzudeuten wagte. Anlangend die Revision zeige es von Bethlens kühlem 'Jirftlichkeitscinn, der sich wohltuend von der glüheuden Extase Ungarns über tset die Rothcrmern Aktion abhebt, dass der lünisüerprasident sagt, mari dürfe sich vom Tcmpo der Revisionsmöglichkeiten keino falschen Vorstellungen machen. Aus ácn Norton Bethlens über die Südtiroler frage liest das Blatt die 1T ahnung an Italien heraus, mit der Drangsalierung Südtirols einzuhalten. Das Blatt vorwoi st hiebei auf die italienischen Blatterstimmen, welcho zcigen, dass dic '. ,r orte Bethlons in Rom tatsSchlich als Mahnung aufgofasst wurden, abor nur oine Fntrüstung entfcsselt habon. Auch die Doutschösterroichischc Tageszoitung befasst sich mit dem intorviow im loitartikel. Das Blatt misst don 'Vorten Bothlens übor Südtirol eine grössero Bodoutung bei. Der ungarische Tűnisterprasi dent würde os kaum aus eigonon Stüokon auf sich nohmon, die vortref f liehen Boziehungen Ungarns zu Italion otwa aus blossor Liebo zu österroich aufs Spicl zu sotzon. Die An­sichten dor bőiden Staaten in dioser Frage müssen alsó übere ins timmon, 3.as heisst, dass aus dom * T unde Bethlens oigentlich Mussolini spricht. "^io Frkla­rungon Bethlons dürfton daher sichorlioh nicht verfehlen, in dor europáischen öf font lichkoit oino wcitostgehondo Boachtung zu fin den, wenn auch angosichts der momontanon Gostaltung stic Verhaltnisse in Deutschland mit einor in nahor Zukunft liogonden Realisiorung dor '"'ünsche östorreichs nicht zu rochnon soi .

Next

/
Oldalképek
Tartalom