Bizalmas Értesítések 1926. július-december
1926-07-20 [1470]
/-/ P r a g , 20.Juli.-/üng.Tel.-Korr,-Bureau,/ Die Prager Presse schreibt in ihrem Leitartikel ; Der grosse Prozess des Prinzen Windischgraetz und seioer frenossen komnt am lC.August in zweiter Instanz vor das uoabhaengige ungarisohe Gerieht.Bs ist nooh nioht laoge her,dass eineüberaus zahm dementierte Nachricht in die Welt gesetzt wurde über neue Amnestie.Amnestie oder nicht,Bnde August wird dieses Kapitel der Nachkricgserscheinungen in Ungarn abgeschlossco seifl.Die beiden Haupttaeter dor Frankfaelschungen weruen sich wahrscheinlich nicht für lange Zeit in ihron Gefaengnissen einzuriohten habén,Sic könnten nur zu leioht amnestiert werden. Ger.echtigkeit muss aber sein,auch in Ungarn. 56 kommumistische Angcklagte werden darán glauben müssen,dac3 es noch Richter gibt.Dieser Tage wird die Welt trotz des Protestes dor Liga für Menschenrechte,trotz anderer Stimmen im Nameo der Menschlichkeit und der Sittlichkeit vielleicht Todcsurteile gegen politisohe Ve rbrecher, gegen halbwüchsige Jünglinge,gegen pro&raomtreue Arbeiter vernehmen mü33ca,dorcn einzige Verfehlung darin liegt,dass sie anderer Meinung über politischo ''j Einrichtungen in Ungarn sind,als ihre Richter.Da die Frankf aelscher, . im G-runde eine-' politisohe Verfehlung .« begingon, erlaubt sich die öffentiiche Meinung in Buropa auch darüber anderer Meinung zu aein,als die ungarischen Gefichte.Vielleicht gelingt es,in boidon jetzt aktuellen ungarischen prozeoson,indem der adeligeo Frankfaelschor und der proletarischen Heissporne sich jenem Mittelweg zu naehern,auf dos3en Kompromisslinie Buropas ungestörtcs aemeiogefühl liegt./UTKB./ i Wien, 20. Juli./Qng.Tol.-Korr.-Bureau./ Die Wiener Neuooton Fachriohten bringen unter dem. Titel nUngarisch-rumaenische Annaeherungw einen Artikel,worin es unter andoren heisst : Bs kann festgestellt werdon, dass sich seit dem Regierungsantritt des Kabinetts Avaresou d3S Verhacltnis zwischen dem offiziellen Runaenien und der siebenbürger Ungartum gebessert hat,was natürlicherweise/ . die Beziehungen zwischen dieson beiden Laendern erleiohtert.Auch die russisehe Gefahr stimmt die rum3onicche Regierung ungarnfreundlicher,so dasn aie die Annaehrung an Upgarn nicht ganz selbstlos betreibt.ln anderen Kreisen will man in der freundlichon Haltung Ruraaeniens den BinflU33 der italienischen Politik erkennen,dic auf die Schaffung einer Do^aufö&eration mit Ausschluss der Tschecho3lowakei und unter der Hogemonie Italiens an Stelle des von einer Krisc in die andere fallenden Frankreicho hinarbeitet.