Bizalmas Értesítések 1926. március-június

1926-03-04 [1469]

Wien, 4.*Maerz /Ung.Tel.Korr..Bureau/ Die Arbeiterzefctung gibt eine zusammenhaengende Darstellung der Vorgaonge in der vorgestrigon unga­rischen Kationslversairmlung,in derén Mit elpunkt die bekannte Aeussorung des Ju3tizministers Festhy steht ,aelche sich auf Mészáros und die T3öhocho­kronenfaelschungen bezifceht. B3 wird darauf hingewiesen,dass die Zeitungot" aufgefordert wurden,die betreffende Stella der Rade nicht zu bringen* Das Blatt sagt,dass der Pester Lloyd die Stelleuntarschlagen habe,das3 Stefan Friedrich ausdrücklich arklacrt hat,dass die, Kaution füx die Tsche­chokronenfaelscher durch den M.ini3tcr des Aeussern Bánffjjerlegt *.vurdo. Als die ühtersuchungskommission ihrc Arbeit begonnen hat,schreibt das Blatt mspldeten die ungarischen Blaetter ,daas der Justizminister Friedrich cinen Besuch abstattat^e. Nun stellt sich hCrauB, dass die beiden - pesthy und Friedrich - damals eine Vereinbarung 'Aaru.ber geschlossen habén,wns Fried­rich über die Tschechokronenfaelschungen im Ausschuss aussagen werdo. Wien, 4. Maerz /Ung.Tel.Eorr.Bureau/ Die Wiener Neuesten Nachrichten bringen eine Soproner Maidung über ein angeblichess iCalie­nisch-ungarisches Abkomir.en ,betreffend Pferdeankaeufa der italienischcn Heeresverwaltung in Ungarn. Die Moldung l^utet :Wie einwandfrei *' fostgestellt arscheint, befir.de* sich 3eit uhgefaehr Január ds.J. vier Italiener in Ungarn.Sie habén in grossen Mengen Ffarde und Rindor angekaouft. Cb diese Binkaeufe , 3chrcibt das Blatt-,für dia italian!schc Gendarmerie oder als Rüstungsinassnahmon für das italienische Heer verwcn­det werden.darüber sind die Angaben vc rschieden.Bs heisst ,dass im Herbst 1925 ein diesbezueglicher Vertrag Ungarns mit Italian zustandegekommen 30i. W i e n, 4. Maerz. /üng.Tol.Korr.Bureau/ Der Tag und das Neue Wiener Tagblatt berichten,dass in Budapest in den latzten Tagén Konfe­renzen österreichischer konservativer Politiker mit Gömbös und Bckhardt stattgefu idén habén. Im Tagblatt hei33t es : V-rschledene Anzaichen las­sen darauf schliessen,dass bei der gastrigen Begegnung Schagers mit gömbös und Bckhardt gewisse Vercinbarungen shhriftlich diktiert wurdon. Auch der frühere österreichischc Abgeordnete Teufel weilte in Bnd3po3t. Es wurden,wie angenommen wird*,B0 3prcchungeo übar dia Satzungen sov/ie dio Plaene des antisemitj.schen Bundo3 beschlossen. W i e n, 4. Maerz /Ung, Tol.Korr.Bureau/ Die Arbeiterzeitung bc3chc tigt sich mit der Genfer i^eise Bethlens; das #latt bezeichnet es al3 eine »ausserordentliche portion Frechheitu dass BethUen nach Genf faehrt.-Der Tc sagtt "Was macht ein Bethlen an einom Festtag Europas ? Was sucht ar in die ser Gemeinaehaft,deran Mitgliader in der politischen Gesehichte und nicht in der Kriminalgeschichte vetzeichnot sein werden?»-

Next

/
Oldalképek
Tartalom