Bizalmas Értesítések 1926. január
1926-01-07 [1467]
Wien, I4 Január./üng.Tel. -X Q rr. -Buree.u./ Die Arbeiterzeitung meldet aus Budapest unter dem Titel ; "Horthy'3 Steliung erschüttfe-rt» : Gömbös íst,wíe verlautet in die Provinz gereist.um seine Banden zu sammeln und nach Budapest zu marochiersn,,In K.reisen Bethlens wird orwartet,dass es irínerhalb der letztea Tagén zum Machtkampf zwischen Bethlen und Horthy,zwischen den Regiorungstruppén und den GÖmbös-Banden kcmmcn wird.Bethlen versuchte Horthy su bewegen,freíwil.lig zurückzutreton.Dic Stellung Horthy'3 ist erschüttert,Albrecht schrae? komp romi ttiert .dagogeti..» die Schaar von Ottó grösser geworden.Díe Legitimisten planen um don Streiche Gömbös' zuvorzukommen,schon jetzt ütto zum Köníg auszurufen und eine Regentschaft einzusetzen. Der Tag meldet aus Budapest : Angesichts des ümfanges der Faelschungsaffaere hat man für die cacchste Zeit mit einem Systemswechsel in Ungarn zu rechnen.Tor allém wird Csáky nicht rehr auf seinen Posten zurückkehren,und Kl^belsberg dürftc das zweito Opfer in der Regierung wordeu Das Neues* Wiener Tagblatt meldet unter dem Ti tel- : "Geheime militaerische Organisationen in der Frankfaelschungsaffaere verwickelt.Ergebniss-i der frr.uzösischen Polizeirecherchen" aus Budapest : Die Recherchen der französischen Beauftragten habén eine Anzahl militaerischer Formationen und Institutionen zu Tage gefördert,die formai^ zwar verschiedenen Ministerien unterstehen^edoch ihre Befehle von einer militaerischen Zentralstelle erhalten und durchwegs von aktiven Militaerpersonen verwaltet werden.Bine grosse Anzahl dieser Formationen steht mit der Frankfaelschung in unmittelbarem Zusammenbjange ,so dass dio französischen Untersuchungsorganen den franzosenfeindiíchen Charaktor der Frankfaelschungsaktion nicht nur ím finanziellen Sinne feststellen mu33ten.Das Vorhandensein dieser Formationen ruf in diplomatischen Kreisen grosse Überraschung hervor.Man kann das deutliche Úmgehen der militaerischen XSP: Bestimmungen des Frieéensvertrages mit den Erklaerungen Bethlens über die erfolgte Anrüstung nicht in Eíuk3.ang 1-ríngen.Es sind Anzeichendafür vorhanden,dass die Míttaeterschaft géheimer militaerischen Formationen bei dieser gegen Fronkreich gerichteten Aktion die Grundlage für weitere überragchenie Wendungen • .-. ft? Xden werde. paris, 7.január./Havas./ Der-Matin schreibt | Die ungarische Regierung sei für die Faelochungsaffaere keineswegs verantwortiich. Sie habe aber den Versuch gemacht,die Angelegeuheít vom politischon Gesiciitspunkt aus zu ver&uschen und die unvermeidlichen Konsequenze zu schwaechen,die die Offenbarcng des so beunruhigenő.en Revanche- und Abonteuergeistes ir. der ungarischcn Elité habén würie.Es sei begreiflich,dass die durch das Komplott mit Erzhorzog Ubrecht direkt bedrohten Nachbarlaender die Absicht ankündigen,die gansen Machinationen vor dem Volkcrbund klarzulegen.Ungarr. habe dank der ínternationalen Unters.utzung 30Í' nen Wohlstand wieder gefunden .Soine Regierung dürfte keine Entschuldigung habén,wenn sie Verschwörungen gegon den Freíden,sei es auch nur in en.ferntester Beziehung duiden würde ./CTTKB, / ( ~bjtc^JL^ fit ^r^Qj^tt , j