Bizalmas Értesítések 1923. június-szeptember
1923-06-07 [1461]
/«-/ P r a g . 6 B Ju»i/Ung»Tel ,,WQrr c Bureaw Di© Prager Press® erwidert auf den im Prager Tagblatt varoffeatiiohten Artlkel des früheren uagarisohen Miaisterá dea Aeussera'. Dr* Ouatav örat*, faügeBK dea tBie Vostatellxmg der Wotwendigkeit siner tsoheshisoa«ungarischen Veretandigung ist na oh hieslger Auffaaaung aotweadig; Sie ist sagar mŐgliah und wlrd in abaehibarer Ssit in tórfüilung ganea^ weil d«r wgarische Staot die von Budapest bishar befolgta Politik nicht langer aush< und weil die Ergebniaae der íiffiíae des ungarischsa Ministarprasidenten Grafea Buthlen und dac? Finaaznd&istar Kállay na oh den westliohsö- Bauptstadten nicht nur sie von der Ünhaltbarkott iiirer biehírigetó Politik überzeugt hat 0 ubar die Form der Varataadiguag lat jedenfalls zu sagen, daas deric von Dr« 8-ratz angeregte «Bogriffaausgl© ioh» nur acit ... ..j. atarke Toraehalten geltan dürfe und dasa eigeutlioh aohoc daaa Beapreonung für die (ffelt gafahrlioh werden könnte, tmaer Standpnnkt lat durch die konaeguente Betontung d«s Bachtszustaadas gégében, der jetzt tatsachHah beatsht., Die International -Í ivik nasa VOB dlesam Becntesoata&d auagehan* Dieaen tatsaohlicheteá -.auatend antuerkennen und di Ubemomnenen Terbidnliohkeiten vorbehaItalos zu a:nfö3tllen, imiss die ere Stappe aein* Sobald d'iese erste Btappe erreicht und gegenaeitigéa Vertrausn angebahnt sein wlrd, kaun erste die Mőgliohkeit e tatár «ier. a !ur gege&aeitlge Xonzeasionen einen wirtachaftlloheB AuagleloK herbeizufuhren. üngarn muss sioh aber achon haute bewuast warden, dae&s daa Var haltén seiner Buraaukratan i^iAusaeniainláterium und iu den ürtabehőr— den in allén die Tscheohialovakei bétreffenden Angelegenheiten eine Verat&ndigung verhiadern muaa. Sa fa3Jt uns nioht aohwer, auoh aus deX 3 etzten üait ; J neue Belapisia anzuführen. Die 3-reűzzwischecfalle,, dl so vle] bÓaea Blut erzeugt habén, aiad bia heute nicht aaage.tragea; *u dieser ^useinandersetzung bemerk d»s prager fagblattj Oh Uc^am nunmehr aus der wot eine Tugend nachena, eine ánnéherung aa die Tscheohoa lova kei sucht, mag unentaöhieden bleib«n„ Yeráaxoh untea^~ ninsmt mm und da vorerat die Aufnafame der vrirtachaftliohen Bealehungen airie Lfíbentsnotwendigkeit íiir die beiden Staaten l«t #J ^racheint uns die Fortaetzuag einer klelnliohen diplomátischen TrutZpoliZik keineewega sweckmáaslgc üs ist üngarns abaolute Pflioht, dia taohechiachea isimpfindungen zu aohten, in gleiaher tfelee v?lrd es sioh in Prag empfeh'}«n, len Siegerstandpunkt zu vsrlaasen und t. In di® gargebóteae Kana ei&zuaohlasen. . Ber btideraeitige wirtachaftlione und politiach« Bojkott hat keinen der Völker wohlgatan und dem Glaubín dee ^©stens an eme Konaolidierung llitteleuropaa gewiaa aloht gefördert ö M „ f r w a 8> 6 Juni a /F'inkepruah/ j)er Prager Presse anfolffe plánt der taohechische Journalieteaverein die CMlndav elm SÍf?« Journals *ofur béreit, in Hloubetm eine Sendeetatí^n eÍS!r£nt«í mrde, Die Ststion wird sp^ter naoh Prag verlegt. w* neae^sStíS?'' BrTn^iíV 1 ;? Aktionarad lua über ganzllhmen, &.Sa«? SJ if^ Briinn eine Station für Mfihren und die Slovakei errichtet dorJn riehtiing bérelte in Paris best elit i st,/BTK3/ * Ain '