Bizalmas Értesítések 1922. június-júlis

1922-07-25 [1457]

4 ioj*­§ P á r i s , július 24. /A MTI tudóéi tójának jelentőse/ A Newyork Herald párisi kiadása azt irja, hogy ott oly hirek vannak el­terjedve, hogy Horthy lemond kormányzói tisztéről József főherceg javára. A spanyol király Állítólag támogatná József főherceg '.jelölését a nádori méltóságra. Az a vélemény., hogy a kisentente valószínűleg mindent elkövet ne arra nézve, hogy József főhercegnek a hatalomra való vi sszát érését megakadályozza. Az Excelsior ugyanezt a hirt hozza és Horthy családjának fényképét is közli. Wien, 24. Juli./Privatmeldung des UIIC3/ Die Vvienar Morgen­zeitung harichtet aus Belgrád: Die serbi seben Bl&tter teilen mit, dass General Wrangal sich gegenwfírtig in Budapest aufhg.lt und dass er mit zahlreichen russiachen Persönlichkeiten, namentlich mit General Denikin, langere Unterredungen gepflogen habe.In Belgrád er xussischen Kreisen ist man allgemein der uberzeugung, dass die Unterredungen Wrangéls in Buda­pest im Zusammenhange mit der Organisation einer neuen antibolsohevsist i­schen Bewegung stehen, an derén Spitze sich Grossfürst Hikolaj zu stellaji beabsichtige. kr« i**. v „ %A *™**]?*»ti jugoszláv követség alábbi táviratot kft ldte be a Magyar Távirati Irodának: 4.4^„« <i vx. a * magyar hatóságok folytatják a jugoszláv nemze­tiségű lakosság elleni atrooitásaikat- Különösen azokat kínozzák, f£i£ !?f2!i láTÍR * réB ;íí? °P tált « 3t és mé « Magyarországon élnek, Ezek számára megtagadják a vizumok kiállítását. A falvakban kiű­zéssel fenyegetik azokat, akik jugoszláv állampolgároknak vallot­ták magukat ém széttépik azoknak az utlevsleit, akik már vizumot í a ?Í*í* G f s ' b J* 00ll « /V vidékén tiz családot fenyegettek meg a ki­Sk 2*£2h h ?! y « a J 6 : á íf n í a áJci azt, hogy magyarék fog­aak maradni. Az üldöztetések napirenden vannak. Ep mos* érka^sett bníííáfffí í á ?°li í°f y Sz a»ovában Baja mellett szerbeket ötven botütéssel illettek és a nők ellen erőszakot követtek el. A ma­SJS^tfiS*^ maga 18 *i«onyi*ék*t adja annak, hogy nem akarja az llÍ nl?IÍn ek ;L aeSakadí ;Í yozű ^ «5?l7*k** * hatóságok véleSnik. így például két napon át megakadályozta a magyar kormány a laax* *«Ja utbanlevő szénszállítmányokat, melyek f békeszerződés ÍS­ÍÍ« t .?f???íf*l ft ? zállitand6k- Ez «^ivul már kétcwls vaggon szenet nem szállított le azon tirtigy alatt, hogy a vaggonckra szükség van A^SA # Sf 0 !?Íf T í ába l magyaíokat aíokon szállítsák. ; J^szerb királyi kormány Ittáetetfxfcceseménrekért elégtételt várt * szerb királyi kormány elégtételt várt el az ismeretea pfcosi eseményekért, melyek a két állam közötti normális viszonyt köny­nyen megzavarhatták volna. Ehelyett az erőazakosságok a mi népünk­kel szemben folytatódnak. Ha ez a jelenlegi helyzet meg nem szű­nik a szerb kormány kénytelen lesz megfontolás tárgyává tenni, mily intézkedéseket léptessen érvénybe érdekei megvédése céljá­ból. Pressbureau. tm ^ k * B e r 1 i a , 24. Juli. Bach der JÉbmmunistischen Rőten Pahne fand in ThtLringen eine Konferenz kommunistisoher Schulkinder státt, woran atwa 500 Teilnehmer erschienen sind, Die Mitglieder­zahl der kommunistischen Kindergruppén betraegt nach dem B2a tt weit über 80.000 . /TOKB/ 'v .''W i e n» 24... Juli. In der. heutigan Sitaung des National télies bea-'^Sort éta der Ministar des Aeussern el na Anfrage des Abgaordheten Wollingar und GanöS3en betreffend die Bandenbewegung gegen das Burgen­land und führte aus: Bereits in den letzten Y/oahen sind d r österrei­chischen Regierung aus vers ebieden ein Quellén Nachrichten fcugekommen, denen zufolge ein neujrlicher Zuzüg ehemalifer ungarischer Pr ;ischar­ler gegen die burgenlsndische Grenzo benerkbar sei. Im Susar. .lenhang da­mitt tauchten gewlsse Gerüchte bevor3t ah end er 3andenangrif fe auf, die die Bevölkerung in begreiflicher Weise in Unruhe versefcsten.Schon damals hat dasjmeiner íieitung untarst ehende Bundesministerium nicht, s verab­sáumt r^m V« r ege der Budapest er Gesandtschaft die un^arische Regierung auf diese Nachrichten aufraerksam zu mac.hon und inra morálische und matericlle Verantwort lichkeit für ein eventuelles Wiederaufleban des Bandenwesens an der burgenlandischen Grenze vor Augan zu fütiren. Die ungari^che Re­gierung hat nicht nur éle di eabezüglichen l-'achrichten nicht in Abrede gestelít, sondern auch zugegeben, dass ihre Versntwortlichkeit engagiert sei und haba zugesiohirt, alle in ihrer Macht geleg énen Massnahman tref­fen zu wollen, «m der art igen Zwischenfallén vorzubeugen, Offenbar varén diese Massnahman nicht ausreichend, denn am 18. Juli laufenden Jahres er­hielt die österreichieche Regierung die Meldung über den aus der Tagefl*­presse bekannten Angriff einer cca 50 Mann 3tarken Preischárlörbanáe gegen 3en Ort Hagersdorf /Kárácsfa/ im Burgenlandé, der erfreulicherweise unsererseits ohne Verluste abgewiesen wurde, - Auf unsere neuerliche Reklamation in Budapest erklarte der Herr Minis tar des Aeussern, Gráf Bánffy, dass allerdings eine Anzahl'von Prelsoharlern in Budapest und an der Gre nze verhaftet vjurden, dass :©éocfc dhe ungarischerseits gatroffenén Massnanmen keinen vollen Erfolg ha: ten, í indem in der Jfegend von Kap.osvár, Scp-'-on und Körmend Banúen von je 250 ! Köpfen festgestellt wurden und von der Gandarmerie nicht zerstreut werdej konnten. Die ung&rische Regierung ha be sich daher veranlasst gasanen, energische militariscno Massnahman zv ergreifen. Es gereicht der öster­reichischen Regierung ::ur Befriédigung, konstatieren zu können, dass die neuerlichen Massnahman der ungarischen Regierung, die sich diesmal ihrer vollen Verántvvortlichkeit bewusst zu sein scheint, nicht ohne Erfolg ge­blieben sind, indem dia e rv? áhnten tfjeischarlerbanden tatsachlich entwaff­net wurden und indem nicn den vom österreichischen Gesandten in Budapest bestatigten ffáchricnten in Budapest zahlreiche Entwaffnungen und Verhaf­tungen aus diese::i Ar.lasse vorgenon^aen wurden , unter letzteren auch jene des aus den fríiheren borgenlandisohen Ereignissen sattsam bekannten Oberleutnants Hójjas, - Bach der ganzen Sachlage glaube die österraichische Regierung annehmea zu können, daas die unmittelbare Gefahr einer .Viederholung der Bandenangrl f fe be sei ti gt sei. Sie muss aber dem dringondan Wunsch Aus­druck gebén, dass die ungarische Regierung derartige MaSsnahmen treffe, dass die Wiederkehr solchar die Beziehungen zvíischen den beiben Nachbar­staaten beeintr^cht igendo Zv.i schenfálle ein für alienial unmlV.lich ge­macht V!érden. jNach'lem die Entenmáchte ö a t orreich den ruhigen 3esitz , des Burgenlahaös zugé sic hert und zweifellos ein Interessé darán habén, dass die Ruhe nicht abermala durch neue -Virren in diesor Gegend gefahr­det werde, ist die österreichische Regierung unverzüglich auch an die hiealgán Ent entemissi onen harangét ret en , um ihre ernt?,te Aufmerksarakéit auf diese Vorgange zu lenken und ihre nachdrückliche Intarvention zu i /TTr:r."-Ti / /\ .—.

Next

/
Oldalképek
Tartalom