Bizalmas Értesítések 1922. május

1922-05-30 [1456]

i i 3 . májai 29./* tíaxya* Táv irati Irpua t*.46ai5ujáű«ic - i»W is eg&at sajtó Közli t a választások elao eredmény eit .„ 4 'luiraírié Wfal levele aó'je ia&m$* a.körfcánj többségének «i**jto-ruyéról és, hossza auű •'••irgyalja a* ÉhredpE állítólagos atrocításait,melyeket B rálasatá^k^aJÜalmávei réghtatittalc. Tobba* között felenliti a-vá­las.M Skáiamlitéaét»» öinábati talált holttesteire t 4a & reád OJTS*'* ­_.. § ki$t'6ti titkai öt aaí tásükaí • Wien, 29 .Mai./Privát mai iang des U'XKB/ Dar Abeas be fásat aick in einem l&ageren Artikel alt der Bilanz des eratea lahltages ia Ungarn und seüreibt uater anderem: Dae Brgebnie des ersttn Tages und die Meldungen des Ung.3?el.Korr 4-Bureaus waren s elbstverstaadlich kelne Überraachuagen,Pie öffeatliehe Meinuag im Auslande,wia ia Du­gjam war genügend vorbereitet auf cinen derartigen * Slag" der Be­gierung. Sőmtlione Regieruagsverordnungen, die Gewaltaerrsehaft der Benörden und der unverantwQrtliehen Siómente, der amtllche Terror des íierrn Gömbös und aeiner Betachemeats spreoaen alle fur einen 'solehen Sieg und die Bezlrka iaa ersten Wahltages sind offenkundig ausachliesslich nur aus jenem Geedohtapunkta aUB«rwgLh.lt worden.dase da ia dicsen mit offener Abstlraung und mit of fenem Aufm&ratjh. der Armee und sfimtlicher Maohtorgnnlset ionén ein Scheinsieg erzielt wer­den könne./dadurch éae Wahlpublikum des zweitea Wahltages beeinfluset wftrde. /und Dies iet , jodooh, was dem Grafan Bethlen vörattsaicht­lieh nicht gelingen airi. Pasa die Begierung der Porn naeh einaa end~ gultigea Sieg davoatragen wird, lat zaar eicner, abar trotzdem lat der moralische Sieg der Oppoaition am zwelten Tage gewiss. Am ersten Tag namlich konnten die naseeamörder Héjjaa und Prón&y die Wahlbezir­ke beaufsiehtigen t aber am zweiten Tag-e wird eine solche Eelse kelnen | Zwcek habén. In der Aawesenheit Hójjas unt Prónays kam es am ersten Tag in Kismarom /?/ zweimal zu einem Revolvergefecht zwisohen der Be­völkerung und den Erwaehenden Mörderbegleitern des Héjjas, die mit der Abatiramung der £eute nicht zufrleden waren, Dies heisst in der amtlichen Meldung des Ung,Tel,Korr«-Bureaua:* Die Buhe wurde airgends gaatört'.' Die Ruhest örungen wérden spfiter ans Tageslioht kommen, P r a g^^Mai.Der Warschauer Eeríchterstatter der Brünner L.dcve Féviny meldet, dass .die po?nischo Bogié rung ín der nílchoten Zeit Jehllcka w.d ühg-*er, sowle dlo übrigon Kitglieder der sogenenntcn slowaklschen Regiérung als las^tige Auslaender answeisen worío«/CJTKB/ «a*na» +?A e hj29*Mai„ Dlo Politisoha Iük*©3pondenz meldet; uhea* dar Ifejdxiríg olnes hiesigen Abehdbl&ttefeiídasö gegsa Siae Kandxlatur des ehomaligen öeneralstaoámajor wilhola Stloetita im Purgehlanl eia A Jtig03lawisoher Einspruch an die őstörrsioliischa Esglerung gsilfl^ét worcea ÖOÍ XZŰA gogonüher áenvdaraus atígeleitsteá ZtioanauenhJ^vo>^ ^ der Aufhebttng des Gsneralpfandrechts3 wixá. festflestell* daca üKas Köldung sonohl ia ihrsmmateriéllsn Teil.als auch in ihrar Sohluss- f folgoruus unriohtig iat„ /tJTJCB/ J ^

Next

/
Oldalképek
Tartalom