Bizalmas Értesítések 1922. május
1922-05-17 [1456]
B 4 e 3 , május 16. /MTI maádnjílantéah/ A Bicéi Magyar Ojság és a Jövő ho sszasan foglalkosin a Magyar Ugar be tÍJtusával és a Bassay párt d'ébrsténi gyűlésévé1„ mm m B 4 o s, május lB t /MTI magánjelentésé/ A B4o8\ MaBiar Újság "A bécsi magyar köpstség asélmki* cim alatt ht sszatsan foglalkosik állítólagos szabálytalanságokkal, amelyik bá»ó sa$y főkonsul vezetése alatt as utlepél-osstálynál cjdnl? levelek kiállítása körül történték, mélyekért méBssabott árat fogadtak él, topábbá osstrák honosaknak magyar utleteUt állitottak ki 4s egyéb szabálytalan*ág6Mat követtek el. xíukarest , 15, Mai , ,4l6ldung des Beriohterstat tere des UTXB/ Dimineaca zufolge beendete die interalliierte Srenzkommission die kartografischen Grenzfest st ellungsarbeiten. Hachstens beginnen die Arbeiten im Terrain selbst. Die ersten Grenzsteine werden feierlich in Anwesenheit der Vertreter der ungarischen und ruraanischen Regierungen gestellt a Nach Informationen des Blattes arbeitete die Xonimission cut^vdRttai&lieh auf der Grundlage des ungarriscn-rum&nischen Friedensvertrages, M u k a r f í s t ; l#«£**t/*^ Komis$ion un tér Vors\ts_ $99 fransősisshén "snerals Mim tér hat die Arbtiten sur fisijllung $@r frsnsjtuié %u***m nfen upd Ungarn béendiithr srsts »rkn*9tsin wird in QuAun* ksit á^r Komi és ion und dér ruma9ni8ck«un$ári0ok9n brsnskom* missicn fsiérlioh aufg'sptellt mrúém^Budapéster Nachrichten pon éiném dureh die infsraliiierts Xommission ámyéorMtén JPlehisoit in e in igen Se sir ken sind vollkommsn grundloBWGTXM/ I a p9S pá r .május Í6. JtZ Sj ^tmf^B írja: fasárnap délután & Zdáía köss ég ben ólhelyessif sssrb \r9é% személyes ügyből kifolyólag összessélalkosoti a Zdála palák innenső partján laka magyarokkal.A vita hevében as egyik szerb őr fé^yvé rét használta 49 átlőtt a patakon,amely lövi9 as éSiss Őrségi* alamirost&.A sserb őrséi égy gévpuská? állított fél a patak partján 49 lőni keséié vitéz Késmrics* János kisgéremdai portáját.A portán-tartóskodó'egyik vámőrt,Katona Antalt a géppuska golyók súlyosan mégsebsUtt*tték.táygolyó a jobh teréé alatt fura dott bé ,éBx*^sssxséjg^s^Éxs^ks9kiisáá a többi $m Éolyé csak súrolt a.Pé 8* se ttot még vasárnap beszállították a klrháMha. Wien, 15 „Hal* /privatmeldung des ÜTKB/ Der Abend schreibt: Der letzte Zug mit Ausiauachgefangenen hat Ungarn noch immer nieht verlassen.Mit diesem Zugé sollte bekanntlich auoh Paul Kéri befreit werden. Die ungarische fíegierung hat zuerat erklart„ daas die Verse hiebungdes Abgangea auf techniaohe Sohwierigkeiten zurückzuführen sei und gibt jetzt zu, dasa vorher noeh einige strittige Pragen mit fíussland erledigt werden müssen. Von unterriohteter ungarisoher Seite wird dem Abend hierzu mitgeteilt, dasa die Qomjet-fíegierung daa Terlangen stellte, daas mit der letzten Sendung tataáohlich alle in $én Gefangnisaen Horthyé befindliohanund in den Austauachlisten angeführten politischen Yerurteiltan und die biaher zurückgehaltenen Familien-Angehörigen der bereits Abgereiaten nach Bussland befördert werden sollen. Die rusaische Regiérang fordert weitera, da88 an Stelle der hunderteinundsiebzig in den Gefangnisaen • Veraohwundenen rt siebzig andere Gefangene, die in der Liste nicht erwahnt worden waren.auageliefert werden sollen, Ihre Abreise sollte mit dem letzten Zugé vor aich gehen, da die russiache Begierung auf Grund der gemachten Erfahrungen erklarte, sia habe nichfe die Gewisöheit, dasa diese siebzig nicht ebeníalls verachwinden, wenn man der Horthy-Begierung eine langere Frist für die Erfüllung dieaer í'orderung einraumt.Die ungariache Begierung weigert 8ioh aber, die von Moskáu verlangte Durchsuohung der Gefangnisse zu geatatten.Inzwieohen m$L8Ben dieae unglücklichen Gefangenen und unter ihnen auoh Paul Kéri, weiter im Gefangnia schmachten. Wien, lS.Mai./Privatmeldung des UTKJ/ Der Abend schreibt: Wieder hat vor dem Budapeater Gerichtshof ein Kommunistenprozess stattgefunden: Die Vertreter des Direkteriums der Gemeinde Péczel wahrend der. Proletarier-Diktatur, die áeit dem ümsturz aich in ünterauchungahaft befinden, atanden heute vor Gericht.Die Staat8anwaltschaft hat gegen 8ie nicht weniger als iweitauaend Slagén erhoben. Der Gerichtshof verhangte Strafen biz zu dreizehn Jahren Zuchthaus, insgeaamt hundertzehn Jahre. Der Sohn des Angeklagten Dövényi lief.ala er daa ürteil hörte.zum Voraitzenden und rief ihm zu: " Ihr Mö-rder, Ihr Schufte, Ihr wagt meinen Vater zu verurteilen, der immer ein Mann de8 Friedens war. n erinyenVie'Méláig ^'^'j^J^^-y^W *fi *2*ttér in Ssombathéjy ' &&***Z.*ig *•** des?r%fin JttUén