Bizalmas Értesítések 1922. április

1922-04-13 [1455]

f i e u, 12.April./írivatmeiaung aea UT*J5/ we^rneu.» -<,vx buug bringt einoü ellerlangen Auszug aus ?•» nem atreng verttraulicnen Rund­aehreiben, óaa der ungarische ~ationalveiband in Budapest an die Hu­nig ix én dér ungarischen Korai tat e und Stadte geeojtiickt hat. In im Runoichreicen wird die íátigkeit der Gefcietsachutzligs bervorgehoben dann die ungariacbe Propagandatatigkr.it besproehen und festgeetelit., dasa heuto in ellen Teilon der 7/elt und zwar xn den dreisaig geoaetsn Stftátan des au&landes Rweiundsechzig Beauftragte de3 ungar:seben Ua tionalverbandea, ar-ter ilmen niebt nur Ungarn, s^nüora auea AuslanScr, im Interesae Ungarna wiricen, Dann folgt eine lange Lar etea lung der Pressepropaganda. In dem betreffenaen Kapitgl heiaat eS; ünmittelbar svenden wir una weiterhin an achtzehn aualandische Zeitungén, mit wel­cben una aolche Beziebungen verbmden, da3a sie uns ere Nacürir hte n und ITitteilungen bereitwilligat aufoehmen. Hervorgehoben wird die Stella ubsi daa Burgenland, wo ea beisat ; Dem ungarischen Hatioiialverbánd koa.m an der Entwieklung der weatungar is eben' Frage und hauptsftchllób bepugli ;• des günstigen Ausgangea der Volksabstimmung eine bedeutende Rolle zu, Vier unserer Betrauten hielteh sich Monate hindurch dort auf und var~ richteten eine fur un8ere Natxob u.n3agbar vsertvclle , fiir una ere Ferei­rigung aber achwere materielle laaten bedeutende áxbeit.Söhliessjicb wi: in dem Rund3chreiben um Votierung einer grösaereit Spende für die Unter­atűtzung der weiteren Tatigkeit und für die Weiterentwicklung des Natio­nal verbandea ersucbt. Die Arbeiter-Zeitung bemerkt dazu: Man aieht da f mif; vne unge­heueren Geldmitteln Agenten bezahlt und auslandiache Blatter gekauft werden., damit 3ie aich in den Dienst der Horthypropaganda • st ellen .deren eingeatandenes Ziel die Wiederherstellung des ungarischen Impériuma ist W i e n, 12.April./Privatmeldung des UTKB/ Untex dem Titei . " Die "lagyaren kündigen eine neue Insurrektion im Burgenlandé an'' átall 1 die Arbeiter-Zeitung fest, dass die Ungarn unerschöpflieh aind in der Erfindung von Nachrichten über die Sehüaueht der burgenlandiacbeit Bovöl­kerüng. unter die Knute dea Herrn Horthy zu kommen. Aus diesen Lugenme]­dungen der magyarischen Propaganda würe die Ankünd igu/ig elnes neuen Bri: dúnkriegee gegen das Burgenland herauszuhehen.Száz at und Magyar-' ; g brin* gen g3eichlautende Artikel, dexee. Ureprung in der Wiener ungarischen Ge­aandtachaft zu suchen aein űürfte. Ea heiaat darin 5 daaa die Stimmuhg de Bevólkerung der ahgetrennten Teile Weatungarna sehr erbittert aei und dass Bewegung beatünden, die auf den wiederanachluse dieaer Gemeinder ti Ungarn gerichtet aeien. * i e n, 12. April. /Privatmeldung dea • UTKB/ Die Arbeiter-Zeitung verzeichnet einen neuerlieh.en Fali, daaa ungarische Amtsorgane auf ö8te reichen Boden übergetreten jjMgJ-d und Amtshandlungen vornahmen. So .aollen am 11,April in ein GaSthau^" 1 TJagynarda sechs fremde Menner gekommen seii die sngeblicb Sohmuggler suahten und alle Gaate dea Hotels und daa Hetei aelbst dürchauehten und dann fiich wieder entfernt babén Einer der Gt.eti ein Viehhanaier will unt ert-yíen sec ha Mannern einige ungarische Detektii erkannt habén., die er sciion öftar in Szombathely sah. Von aaderer 3eite wird behauptet, daaa ea'W*.&r.nicht um ungarische Kriminalbeamte handelti aondern um einen #berleutüanfc-\und fünf Grenzgendarmen, Ea acheint nicht euasceschlosaen, dasa die ungarischen Amtsorgane jemanden ala Geisal aus­heben wollten. • — í°;fw sufolgt ahr$ehritttn in d*n Utsten Tagén hewíffneU »"9*ri90h* Bandin an mehreren OrUn die slowak^che Grenle ÍÍ.Sr Ko . mm í**\™ torkor igen Woche die- ffrense. Da sie aber von der tsehechischen Grenawaehe besohlossen wurden t'luZhte­strenge Unt^rsuchung mxrd« in aer Angelegtnheit einaelViUt »o« 1 auf fen 2°TÁ^ 4 Id ^ *>s° inYerSacht Oas mÍV%hrt £Ál n l£ § * di9 H*** BurLkÁtreiben^' * 4, í r . a A' 12 r-AP ri Jt ( Pri&atmeldung des UTtf/ fenkov pne tátiért in ihrem Leitartikel, dass mahrend die magyar is ohm art«i§n der Slowab i fraher far eine Prager Orientierung su aben gewesen waren jetat in ihrer Auffa$sung eine entsche ttien­$ Wendung eingetreten s*i. He magyarisohen Farteien w&ren jetst ungarisah- slowakisoh- deutschen BJook für die lowakiechi Autonomie su kümpfen und ihre bisherige Au/faswuna ufgebend, si oh auf Seiten aer slowakisoben Partéién su hegeben. as Misstrauen das die Ungarn gegen HUnka gehabt habén, ist tsGhwunden und sie ver lange nauoh von ihm keine Garmtien mehr. as alatt erkltLrt, dass damitjdie w&hrend der letsten parlamen­artsohen *itsungen geteijU Obstruktion der slowakiso%en Volks­artei den magyarisohen Partéién den Bem is der Fe indsohaft ge* • n die Bepublik erbraoht hat far sie die Moglichkeit gegiben st, mit der slowakischen folkspartei su kooperieren. 1/

Next

/
Oldalképek
Tartalom