Bizalmas Értesítések 1922. március
1922-03-21 [1454]
, V+l Ö n, 20 Mars. 'Pr ivatmeláung des ÜTKB/ bestern erschien vor dem Gebdude der Wiener engl ischen Ge sanasckaft eme grössere Anzahl von Mitgliedérn der österrei^hiscken legitimisten Partei unter Fuhrunq von Kuno Mouniha und s and te eme dre igliederige Deputaiion in die GescrMchaft die jn Vertretuag das Gesandíen von einem Legátionssésre tar ompfangen mrde. Die Delegáiion Vbergab zwe i Bittgesuche an das englisohe ^önigspaar, m denen angesichts der kritischen Lage des. JLönigsKari und ?e ine r • Gemahl in . die unmittelbar vor der Hieaerkunft steht, eme persLTnliche Intervention des ercglischen Königspaare s ersucht wird, um die schwere Laqe der €efangenen von Maciéira su mildern. Der legationssekre'tar erklarte^ dass d%e /ragé der Sustentation an das Königspaar Gégenstand a]es Stúdiuma der Botschafterkonferenz in Pari* bilde Kin tteffe acr Köm:gin Gráf Grundemann Hess die Königin von Enaland besonaersb itten der Verwandten zu helfén, damit sie in "ikrei sohwi'ren a tünde des gewohnten Beistandes nicht entbehre. Der leca,ionssekretar gab die Zusage, Bericht zu erstatten und die' L-e su che we iterzule iten Die Demonstnation éndigte mit Rochruf°n' auf den/önig von Bngland und auf den. Kai ser vonŐsterreich uie tfache fand keinév Grund zum ainschre iten. P r a g 20, Mar?. / Meldu n g des Berichterstatteis des ÜTKB/ Venkop schreibt auf ' Grund eines Berichtes des $2owen$ki V. okod über die Irredenta im Zipser Kom itat;, Vfele pensionierte Beamte der Kassa-Oderoerger Bahn ver^aufen ikren tfesiiz und übers iedeln nach üngarn. V'or allém s ind és die Dcu.t seben die ső handeln* Aber am tirsten jeáen Mo~ ti : áié 4 ke hren sie zurück'., ujp.- ikren lehalt in Empfang zu néhman, mii dem s ie wieáer nach' Üngarn zurückgehen. Viele aiése r Beam'ten $ r*á uii, Dienste der ungarische Irredenta und führen ungari -che Flugzeíiél mii sich, Die me isten die?e<r Leute mohn'en in fleudorj, Poprád und Ke's mark.. Die irredent is t is che Bewegung finanziert áef i \-smurker Fabrikant We in\ de?sen Brúder 1 , Desider Vein einer de r Fűkre r der frwacke nden ühgarn ist. Miiarbeiter des We in s ind der Bedah teur der Karpaihenpos tb-lffefty und der Wérkführer Digant, Die sej- f-rderíe auf einer pelní'schén Un terhaltüng in einer K\dé &%é firneuérung der altén ungar is chen Grénzen. t Der V'enkqv kündigt scharfjí. ••• aassnakmei gége n die üngarn und Deutschen in der Zips an P r a g, 20, Mars, / Ueláung i'f ^-"chter* tatíers I des Uma/ Die SZnntagsnummer de r cffiziösenV^ ^os^vensra n hr ,r>nt éinen Leitariikel unter dem Titel * in ^é^or^vy jüraic ui, al aUl ilhén Zavaron len " ; Das Blatt knüpft an die Aeusservnge^ 4Í U Seíttn rs ler y ?loíaki*cheh VoUs?artei ludrony an t der erUar.a •iass ér an eine Verwandtachzft, ja 'Zle;akartigkeit f**>Mjm*m ungar fs ekén *******& und slomakis chen Oxir aktere glaube die verdeutschte ische^i^hé Ha tar den S ^waken nicht i^ge De s 7 >alh ist ein harmanisohes Zusamme n lében > das d JP n ^i 0 ^ e , n S V 0 Li ?en den Tschechen nicht erre ichen kennen zvnschen üngarn und ölowattea moclich.Jhesen Áeusseruncen s telit das Bla tt die Jjéd e de s U * nli >' o iers Derer ir Possonú entqegen in der er diejinheit aes tsekeeno;%^lhen n StaltU y und lie Gle ichhé it der heiden^ationenhe^n % tnd die Ausführungén des Abgeordneten der s lova* is chen ^pl^ partei Trabétz.der erklxrte, dass Zwis tighe iten eioiscnen Ische.i,, ind Slowakén fur dicse gefdhrlich.seienund dass diéj sJ^Uscto Volksparté i Jizr in Oppoeition gegen dds tschechiseke he címe, nioni ab er qeoen den tschechiseke n 'S iaat se in dürfté 1 . 9 ' Das Bla 11 bes chiiftj g t s ich dann mit der Prage me die Üia i-jren für 'die im unaan sr/>en- Staat' vérblíehenen lovadén ojigen far die niéder ungarische a Slowaken á ,Ür *folf ^chany um «u beiiéi3'pn dass l'n^arn nzekt e inmal die in- den Mmderke itshlaureln der N • ' V-1 ede ns ve r tr 'ige vo rgeshkr iebenen a Afe den Slovake n e inré'ume. lie ^atsacken bem isen dass die üngarn den Kul turbedurfn >' $*en de r Flówaken gegenüber .immer 'glé ichgd.lt ig marén, Diés scllte. für Ál U cin Jement 0 sem, die ^onlder ant: tsekech ischen unaar iscksjo-wak is chen Gle ichhe i t • sprechén *' $e ist veder Selbs tachtung noch •urdc. wénn Venator Mudrony érklcri t die ungar ischen Beschmrden geaenüber dem hé rrschenden, t'schechis chen Begh+A seien gérechtfertigi und vicnn wééer er „ noch se ine .-Parte i bei ke mer Gelcge nheit auch nur ein einsiges flórt des Protestes gagen die geradezu absvrden Ku J tűrve rh&Ztnisse habén] in mlché.n < d > é slomahische Min der he it /faS im jetziigen üngarn lebt. ' 2R '