Bizalmas Értesítések 1922. március
1922-03-15 [1454]
P r a g , 14* Maerzé /Meldung des Berichterstat^ers des UTKB/* Der Mifncnner Korrespondent des Brager Tiagblatts hatte eine Untérredung alt dea Oberst Lehár gehabt, der in einer kleinen bayerischen Orschaft wohnt und ia Laufe des Gespraeohs die Kinzol heiten seiner Flucht mitgeteilt hat. 5 p r 4 g a, március 14* A Prager Tagblatt jelentése szerint a osah állam Kotrom várostól'a Duna menten több Jpi*^»}.ííScf sárolt, amelyeken megkezdi a komáromi kikötő ÖJ*KhílS*ÍS%S«iikiterjésztését. A cseh kormány párkánynána hajóállomásánál is kereskedelmi kikötő kiépitesét tervezi. /MTI./ ',Y i e n , 14, Marz „/Privatmeldung des UIKB/ Das Neue Aohtuhrblatt meldet aun Felsőpulya: Wahrend der ganaen abgelaufenen Woahe von Llonta^ den 6,ds. • DÍS Socntag den 12. wurden im burg enlandi sch en Grerr, zgebiefc von der Bntente-Gronzkommiasion sogenannte Enque^en abgehalten, die den Zweok verfolgten, zu erhebem, ob die Bevőlkerung der von den Ungarn auf Gru/ld der LIantelnote angeforderten 37 buigenlandisehen Gémein- . d m bei üsterreioh verbleiben, oder zu Ungarn zurückkehren wollen.Mlt Ausnahiae von zwei kleinen Gemeinden im oberst en Pinkatale,der kroati sehem FelsőosatAr und der ungarisohen Alsóőr habén alle burgenlandischen Gémei nd en in so uhzv.eideutiger Weise, zum Teil mit einer solohen Begeisterung und Entschlo'ssenheit ihrem energisohen íVillen 4 bei üsterreioh zu ver bleiben, Ausdruck verliehen, dass die Gefahr eines weiteren Gebietsverlustes bürge nlandischer Gemeinden an Ungarn so gut wie überwunden angesehen werden kann^ Der Leiter der ineralliierten Gronzkommissiom, ftir das Burgenland, der französische Major Joquart teilte mit, dass diese gnqueten a uf Y/unsch des Bbtschafterrates in Paris:, stattgefunden habén, um die Wünsche und Porderungen der Grenzgebiete in wirtschaftlioher Hinsicht zu erhebem und dass- nunmehr auf Grund dieser Erhebungen in etwa 14 Tagén die endgtiltige : ~®renzabsteokung erfolgen. wird. Die Enquete or. Streetté sich nicht nur auf das ^ras zgebiet den Burg enlandes, auf das Ungam Anspruoh erhoben hatte, sondern a; ch auf einzelne öebiete, die bei Ungarn verblieben waren, vornehmlic h auf Kőszeg- s áarm auf die* Gemeinden aus dem Bezirke und St „Gotthard > Mosón und Magyaróvár, Weiters berichtet da^selbe Blatti Ughrend der Snquefce in Kőszeg habén sich Vertreter von sech? ungaripchen Gemeinden um íH... Got thard •spontán zur Grenzregulierungskomminsion begeb en und die«e er<nicht, sioh §n °rt und Stelle zu überzeuigen, dass diese ?>echs Ort«chaftan - ep'handelt sich um den Zwickel zwisohen"Allerheiligen", der gegenwartigen burgenlandischen w renze und der Bahnlinie Körmend-Graz - den unbedingten Wunsoh habán, zu Dsterreich zu komman. Die Enquete hat alsó das Érgebnis gezeitigt, dass insgesammt zwei österreichisch-buigenlfindisohe Gemeinden lm Oberen Pinkatal nahh Ungarn gravitieren; wab'rend sechs ungarisohe Gemeinden dem Buigenlande angepohlossen werden wollen., Wien , 14, Marz. /Erivatmeldung des "Ji'KB/ Ber Abend achreibt zu der Gneozregulierungsfíage: soweit bisher zu ersehen ist t suheint der Versuob , die *renza im gegenseitigen Einverstandnis durch die ^renzebestimmungskommission festzusetzen, erfolglos zu sein und der Botschafterrat soll nun die Entscheidung übernehmen* Wichtig ist,dass wie auoh die ungari-schen Berichte besagen, sowohl Tscheohien, wie auoh Italien den österreichischen 3tandpunkt untersttttzen, ^