Bizalmas Értesítések 1922. január
1922-01-26 [1452]
Bécs , január 25, /A MtJ magánjelentése/ í Jövő Garami Smo nyilatkozatát közli a Bécsi .Jíagyv,r Újság tegnapi cikkére, amelyben beszámol arról, hogy Peye'r Károly emigránsokat irt volna össze Bécsben, akiknek az amen*ztiát biztosíthatná, Á nyilatkozat egyebek között ezeket mondja: A Bécsi Magyar Újság keddi számában h^c^szabb tudósi tást kőzöl Peyer Károly bécsi látogatásáról, amelynek minden egyes része rosszul kitalált kombináció• A részletek cáfolata felesleges t de miután ast a látszatot akarja kelteni, mint a én Peyert és a Dele működe vezetőség i tagokat aljas dolgg elköveié savé 1 vádolnám, kijelentem, uagu ae úgynevezett panamáról irt tárgyilagos kritikám teljes fenntartása mellett ezeket az elvtársaimat Ilyen vá.dal nemcsak sohasem illettem, hanem okét ez ellen egyenesen megvédtem, «» Ion, 25. Január, /privatmeldung des £72J£B/ Der Abend, schreiut: Aus Anlass der Hinricütung des Ludwig Engi hielten au Sonntag die in "«»ien weilenden, aus dea £erkern und Intcrnisrtenlágern Horthys geflüchteten ungarlachen ivnlgranten ohne Untersciiied der Partei eine Versammlung ab, an der raehrere hundert Personen teilnahmen. Di o Versammlung wandte sich mit den schrEfsten ./orten gegen die Emigrantenführer und auch. gegen die Xommunisten. Ss wurde nümlloh fest .estelit, dass die von der ungarischen kommunistischen Partei stainraende Angábe, wonach Horthy alle, auch dle in der Liste der an iiussland Aus zuli ef ernden nicht angef ülirten, zum Tode Verurteilten auszuliefern verpflichtet sei , nicht der '.Taarheit entspreohe. Im Gegenteil der Vertrag fükrt alle auszulief ernden Elemente an, darunter auch Personen, die nur zu kurzen Kerkerst rafen verurteilt oder 3ogar schon auf freiem Fusse befindlichen ehemaligen Sowjetfunktionare, wahrend andere alte bdeannte Arbeiter, auch unter ihnen Sowjetbevollmüchtigte, die zum r Uode oder zu lebenslanglíohaa Gefángnis verurteilt sind, nicht in der Liste angefüart sind. IÍ0S3Ü Rónai, der erst vor einigen Vi'ochen aus dem Vaczer Gefüngnis entkaa, ein Mann, der zum Tode verurteilt worden war, erklfirte unter den Aeusserungen der grös3ten Empörung, in den Horthygefíingnis sen befinden sich derzeit noch 2G politische Verurteilte, die zu lebenslanglichem Kerker verurteilt sind-und derén Hamen in der Austanachliste fehlen. Es sind auch mehrere zum Tode Verurteilte, die in der Austatechliste nicht angeführt sind und d-eren Lében seit Monaten in derselben Gefahr ist, der jetzt der unglückliche Engi nicht entkommen konnte. Jotzt erfahrt man aus dem Budapest er Blatté Pesti Napló, dass Horthy noch andere zum' Tode Verurteilte nicht líuasland , sondern dem Henker auszuliefern beabsichtlgt. Das genannte Blatt berichtet über einen gewissen Imre .űLein, der Beamter im Ministerium für Heerwesen war und den die Horthyjustiz schon am 30.Mfirz 1920 zum Tode verurteilte. Seit zwei Jahren lebt alsó der unglückliche Mann in sfcilndiger Todesfurcht,Horthy aber lieferte ihn erst vorgest ern dem Henker aus, mit der Bemerkung, dass er ihn nicht begnadigen wolle und dass das ürfciel lnnerhalb 24 Stunden zu voll3trecken sei. Der Mann stand schon unter dem Galgen. Im letzten Augenblick erschien der amerikanische Gosandte Sáith und verhinderte die Hinrichtung. Auf telephonischen Befohl wurde die Vollstreckung des Todesurt eiles vorltufig aufgesehoben,— Die Versammlung beschlass, die Veröffentlichung des Revaler und des Rigaer Vertrag es zu fordern und wandte 3ich an dl e Arbeiterschaf t der ganzen Éelt mit einem Verwahrungsruf gegen weitere Hinrichtungen in Ungarn. Von der ungarischen Arbeiterschaft wird verlangt, dass Jene Arbeiterführer, die die Aust ausch^ertrage mit Leichtfeftlgkeit und schuldiger Pahriaasigkeit geschlossen habén, zur Verantwortung gezogen térden. v W i e n, 24. Január./Privatmeldung des UlilB/Die Arbeiter-Zeitung meldet: Bei Baumarkt, nordüstlich des líeusiedler-Sees, hat eine österraichische Pat'rouille zwei bewaffnete ungarische Gendarmen angehalten, dia angaben, dass sie die neutrale Zone und die Grenze nicht kennen. Sie wurden über den Veriauf der Grenze belehrt und freigelassen. Die3e Grenzüberschreitungen ungarischer Gendarmen und 3oldate*i sind be kanatlich nicht selten. Die Magyarén wollen eben überhaupt die neue Grenze nooh nicht kennen. Rom 28. Január. Der sozialist ische Landeskon gress hat in seiner Schlussitzung eine Snt3chlies3ung angenomnien, worin gegen die Verfolgung der italienischen Arbeiter in der SchmeiB Ftellung genotmen wird. fleiters sprach sich der Kongress für die Bodensozialis ierung, fur das Frauenwahlrecht, für lokale Autonomie und Dtsentralis ierung der für die arnaltung der bewdhrten politischen und öchulautonomie des a± ten Jeoimss in den neuca rrovinzen aus* /ÜTKB/ p r a g , 24. Január. Der"28. Hijen" und Buda Pravo protestierén gogea. das Vorgehen des Praesidiums de3 Abgeordnetenhauses, das in einer Interpellation der Ilomunisten Smeral und Genotsen betreffend einen konfiszierten Ártikel des iiude Prafeo aashrere ütellen gestricheh habe, welches Vorgehen sich gegen die parla- . mentarische Preiheit riohtet. /üTKB/ jC