Bizalmas Értesítések 1922. január
1922-01-12 [1452]
v í, r , i * é Of»uár lls/A Magyar Távirati Iroda szikra táv irata/ A Havae-ugynokaeg jelenti: A népszövetség genfi tanácsa,válászolva a magyar kormánynak ama tiltakozására, melyet a legutóbbi politikai válsá* idején tanúsított tartózkodása ügyében hozzá intézett, kijelentette, a.nepszövetsegi paktumnak sem 1?*,, sem 11* cikkelye nem hatalmazza fel a titkárságot arra, hogy az ily körülmények között interveniáljon* Wien, 11, Január./Frivs. tmeldung des XPSKB/ Der Abend sehreibt: Die heute hier eingetroffene Ausgabe des &atln verzeichnet die bereits wiedergegebene Meldung, dasa Königin Zita mit ihrem Sohne Ottó in der nfiohsten Zeit nach Budapest reisen und sich dort der Hationalversammlung vorsus telién beabsichtige. Der Katin will dazu noch erfahren habán . dass die Königin ein Abdankungsschreiben des Königs der ungarischen Nationalversammlung vorlesen. will,, mit der Forderung, dass als Segenleistung die Thronanspr&che Ottos anerkannt werden sollen, Der Matin bemerkt dazu, dass die Verbündeten einer solehen Heise der Königin kelne Bedeutung beimsesen, da die Entente die nötigen Vorkéhrungen getroffen habe, auch für den Fali, dass die Heise 3rfolg hatte, Man wóiss — sehreibt der Abend dazu—, dass Frankreich dia Pláne őer Habsbtirger begünetigt. Von áiesem Gesichtspuhkte aus . v/d ie Bem erku np;. dass man der Heise der Königin kelne Bedeutung be ime s se r"~7g ewi nníf) eí n e and ere Bedeutung. Die Sntente würde eben niehfcs dagegen íun, W i e n11 „ Január./Privatmeldung des IV2X3/ Der Abend meldet i In den letsten 1?agen sind ín Wien mehrere Personen ©ingetroffen, denen es f eltuigen ist, aus dem beríichtigton ungarischen Interniertenlager von alaegerszeg zu entfliehen, Die Flüchtlinge erzahlen wahre Schauderge schlchten über die Zustan.de in diesem Láger, Unter den Internierten befindön sich sahlreiche junge Mádéban* Die8e werden als. wehrlose Opfer den Offizieren preisgegeben,. Mádohen im Altér von 12 <?ahren sind von Offizieren geechw&ngert worden, Der Minist©r dee Innern suofete 4 als Ihm von verschiedenen Seiten energissehe Vorhaltungen ivegea áieser Zustande gemacht wurden, diesem öhelstande abzuhelfen B Er tat dies auf eoht uugarische Weise, Sr gab nümlich der Budapester Polizei den Auftrag, £5 Prostituierte aus dem Sohubhause nach Zalaegerszeg zu sohickeu. Diese wurden dort in einer Baracké mit ám tiJbrigen aus politischan Grundén festgeha.lt e ne n Frauen untergabracht,, Die Pro stitui érten a tehén ausschliftsslieh den Offizieren zur Verfügung und nur wenn sich eine von ihnen ein Ordnungsvergehen zuschulden kommen lasst, wird sie verpfliohtet i Besuche der Mannsehaft. als strafwelse, zu empfangecu Durch diesen " Dienstverkehr" békám in der letzten Zeit ein Wehrmann eíne JCrankheit., Er moldete dies seinem Vorgesetzten, dem Oberleutna.it Költő, Ser ihta den Hat gah, die Frau bei der arstbeoten Gelegenbeit einfach nieaerzuschiessen c Der Wehrmann befolgte den Bat und schoss auf die Frau, díese konnto aber rechtzeitig zur Seite sprlngen uná die Kugel fcraf Qin® Frau Piroska Parancsura, die aus politisohen Grundén interűiert war, Sie war sofőrt tot., Die Kugel war, wie sich hachtraglich herausst ellte, ein Dum-Dum-Seschoss. Im Láger herrechte Über diesen Zwischenfall ungeheure Aufregung,, Laöhend sprach Qberleutant Költő davon, dass es möglicherweise zu einem Auf stand der Internierten kommen werdo, Die Gefangenen wurden aber rechtzeltig darauf aufmerksam gemacht t dass erbarmungslos gegen síe vorgegangen würde, wenn sie sich rühren sollten» Der Leichnata der Frau Parancsura wurde in aller Stille begraben, Der Sóidat, der den Schuss auf sie abgegeben hatte, erschien beim Lelclienbegangnis,. Sr war zwei ^agar vorher zuro Korporai befördert worden 3 .Kann ein Dand, bemerkt der Abend dazu, in dem solohe Zustande herrsohen, Anspruch erheben v ein ICulturland genannt zu werden? fi e n, 11. Január. /Privatmel dang des UTKB/ Der Abend meldet»dass di© ungarisohe 2egie;rung bereits vor langerer Zeit den dritten Zug politischer Gefangener, die zam Austausch mit Bussland bestimmt sind, hatte abgehen lassan sollen^ sie s-Qgert jedoch mit der Abfertigung dieses Zuges,mit dem auch der bekannte Schriftst eller Paul Kéri nach Bussland gehen soll. Hun hat ein Vertreter des ungarischen Aussenamtes in einer Zuschrift.an di e Budapester Eagesblatter erkiart, dasa dieser Zug nicht wie lie fríiheren über Deutschland gehen, aondern wahrscheinlioh über Poleh goleitet wird, Der genaue Zeitpankt seines Abganges wird vorher nicht bekanntgegebsn werden, Der Abend bemerkt dazu? das ist eine ganz unerklürliohe ünmenschlichkeit der ungarischen Begierung. Man kann den Beachluss geradezu als Sadismus bezeí <Sb.nm, Durch die Verheimllchung der Abgangszeit wird es den Ange$örigen der Austauschgefangenen unmöglioh gemaoht, von ihnen Abschied zu nehmen.