Bizalmas Értesítések 1921. november
1921-11-05 [1450]
W i é n 0 November/i>rivatmel<tung de.s vliH jna beiterzeituüg schréxbt unter dem Titél Pxe K*.t.túronKT^ der r>ynástxe ~R's ist zuiü vxérten vt&l 'dass die I absbürv,a. aus ungarn veí-tueben wergén. tiü fahre 17o7 1649 und xn 1918 wurden sie 1 'beröi ts Vön deu "Abgeordnéten únd Vertietem der Nation vertrieLÖD,. Es mag paradox klingeó und xss doch rithtxg dass dxese von der Koutirevolufion voilzogeüe> Eötthrónung dér Habsburger vxélméhr Biugschaitén ihfer Dauerháitigkeit und Ünwandexbarrelt in sientráegt alá dxe írüheren v ertreibiogen der Habsburg Pynastie<..fts ist der f 'rosse gescíu chiliébe Sxnn dér ürexgnisse in und um ungaru n dem sich tf»*n nábsburgsSyjh^fcsal voltén detJ dass sogar dxe ivontirevolutionaere uml k on>>et vative tfe'it niehts mehr sáll Habsburg oniangen kann" H é c s n'ov 5 - A Jövd jelenti Zágrábból, Belgrádból ,ölen tik Tde érkezett legutóbbi jelentés szei int á nagveateh ia azon az áIl£siiOtton van Üógy á 'Békeszerződés értelmében bevesük joga hanem kuiélességé is Magyaiország leíegyverezése A* nagy en tente erről értesitet|e a Kis eotenteot y A MTI magimjeleatáae./ B Ö c s n óv 75. A" ; Ví öv ő J elén ti' 1* ágá L ól V o sn j áh yr ág ái i u gosziáv követ lohadta a Jovö tudósítóját és a<következ> nvilatko zátót tette Mi á Habsburg -kér dóst nem tekintjük szemelv x k ér dér u elír hanem politikai jelentőségíi ügynek , '} télsxkorrei amely mái bekövetkezett nem elégszünk ég .}z'WS'"királyság mindi,; egységen volt a cSohekkel a reakció elleui hajúban Magyarórsza." > 'lou»s.\"ví* rémese lögiobb követelésünk mert uem tűrhetjük hogy időnként ugír. sTólván szabályszerűén visszatér jenéi olván események amelyek ál 1ÜKÍ könszéli dacfÓnkat megzavarják Magyarország tulajdonképpen ma in á régi rezsi.a Visszaallxtasárá' törekszik *.e& vagyok gyozoq ve hogy megtalál Vük a módját aunai miképpen lehet WsgvarorsXág^f le OÍJVvérezni /A.MTI ma^ánjeleBtése.y Bécs nov .T) ,% }ovo jelenti Bukarestből A román saitó a Habsburg ház detronizációjával kapesolatbán gyökeres rend**** változást követel. ... . .. A^Mmireaoa irja , Az az erelyüexuiseg amelyet a nngy en tente" a nyűgötmagyar országi Kérdésben $láL.úl$ leglp.br o' a a prí < snak*A 4 Habsburg kérdéssel éj >,utt me>- kell oldani a iuagyar Kérdést 'is'.Mig" áz"összes" legyőz« üt állagok deaakiaUkus nor&ány forfflíit-iétesitettek i*ddig Magyarországa uég winaig a reakció n;í,ncotíik- / A MTI magi n jel öntése./ w i e n , 5. November./Privatmeldung daa üTKB/ T>ae Neue Wiener Tagblatt erfaehrt, daas die Easten des von der öaterreicniachen ^egierung zum Schutze der (rranzbe'völkerung orgaűisierten Sicheruagadienatee iDisher 13 Milliárdén Eronan betragen. Die Höhe der Suta^e erklaert sich Tor allens daraua, daaa die ganze im Gienate stehenae ^annachaft in Bezúg der Bareltachaftazulagen ateht, auf die die Truppén ^áapruch habea, weil aie aioh nseist aelbat zu verpflegen habén, W i e n , 5. November^/Privatmeldung dea UTKB/. Daa Neue Wiener T^^iatt schreibt in seinem leitartikel uater deia Titel» Daa neue Hngarn« : Ungam »uaa aich tiefgreifende Aenderungen seiner Verfasáung díktieren laasea, die nach msoderner Auffassung augschl iessílich und alléin der Selbatbeatiasiung dea Vs^kea Vorbehaltea sein aollen. Auch fcussensteheade bagreifen die Worte aoharfer Auflehnung gegenaolchen Fruck, wie sie sich dem Munde des ungariachea Ministerprae8identea arafen Bethlen und dea Sprechera der geachlageaen Legitimistea Grafea Albert Appoayi in der gestrigen Sitzuag der Nationalvexaaa' lung aatruagea haba. Die gewaltsame Brhaltuag voa abaolutiatiaohen Dynaatlea in Laeadera, die verfasangamaessig regiért aeia wollten, *ar eine der aailimmaten verirrungen der Mitglieder der Beiligen Allianz in der Heataurationazeit nach dem Wiener Kongreaa. Üaa Blatt begrüeat trotz dieaer aeiner Anachauung die Wenduag, die durch den ThroaTerlust der Hababurger in üngara horbeigeführt wurde, wetl es hofft, daaa der Kura. dea bisher alle Kabinetté aeit der Berreiung des Landes ven der Qiktatur Béla Kuna eingahalten habea, aach der Erladiguag der Königafrage nicht mehr haltbar eein wird. ^ i e n , 5. November,/Privatmelduag des ÜTfCB/ Die Korrespondeaz Herzog meldet; Alle la Westungara weilendea in Sopron gebürtigen Persoaen tiber einuadawaazig Jahre werdea roa der ungariachen Regierung zur Teilnqhme aa der VolkaabötintEuag aufgefordert. In gaaz üngara werden Aufrufe zur Meldung der in Sopron gebürtigen Per8©nen arlasíseB, die auf FTieten der "Regierung zur Tolkaabatimmung gebracht werden. Die Bevölkerung S«prons wird rerhaltea,aóhon jetzt Fermulare zu unterzeichnea, in deaea sie aich vorpflichte.t, für Üngara zu atimman. Die Gemeindevorsteher der Bezirke von Oberwart / Felao^r / uad Güsaing /Németujvár aollen gezwungen worden seia, aich für üngara mit ünterachrift uni A»tasiegei zu erklaeren. ——— w i e n , 5. November./Privatmelduag daa UTKB/„ Die Neue Preie Presse meldet aus Párlat Dem Soadarberichteratatter des Matia -Tules Sauerweia, der der Abreiae dea Köaigs Kari aus Tihany beiwohnte, erklae»rte Főnig Kari, daaa ar Uagara durch Gewalt gezwungea uad auf Befehl einer Begiaiuag verlaaaa, voa der ar eine aadere Haltuag erwartete. Der K"6nig sagte welter? « Tch hoffe auf diaae Weise meiaem 7aterlaade das Ünglüok, daa ihm draht zu eraparea, aber ich befürchte, daas dem nicht so sein 7?ird, denn meiae Aawaseaheit war nur ein 7orwand für die Feinde Ttoggrne, ihrea aeit laagem gehegten Plan ^uaauführen. Meine ''breiae wird aie nicht aatwaffaea. Ich haba ihre Gegaersch«ft nicht verdieat. -» Wie der Matin v?eiter bemerkt, lat daa Telegramm, daa in '*'ien aufgegeben wurde, durch die Zsnaur ziemlich vers tűmmel t worden.