Bizalmas Értesítések 1921. szeptember
1921-09-01 [1448]
3- la P' 1921, a*«ptdiaber 1. § P á r is , su,fatemb§r 1, /A MTI tudósi tói ának $aikratávirata/ ^A francia sajtó közli Bethlen látván gróf miniszierelnöknek és Gorton tábornomknak a nvugatmagi/arországi kérdésh° n tett nyilatkozatit. % Paris , szeptember 1. fi MTI tudósi i őj ának ssikrátávirata/ Az angol sajtó bécsi információk alaoján pészletesen foglalkozik a nyűg atmagyarc rs sági eseményekkelA Datlx Teleqraoh azt hiszi, hogy Ausztria kérése meghallgatásra fog- találni 'ion-, ionban és emlékestet arra, hogy a szövetség esek a nuug a ima, gyár írországi vármegyék odai t élés9%or &s angol és aa amerikai, .szakér*? tők véleményére tárnáiakodtak'f akik azt mondták, hogy Ausztria e - vármegyék nélkül képtelenfüg g c. ilen állami életet élni, W i e n,1.September /Priiatineldung des TJÍKB/ Das Neue Wiener Xouroal bringt folgeqjÉfeu Bericht des Cesko Slovo*den er im Zusammenhange raít^den Ereignissen bei der Besr'tzung Westungams 'erhaltr-o Itat; Die so genannten" únverantwortlichen JSlemente herischen üicht nur im Burgenlandé.' yondern in Ungarn seljbjgt s Willkür und Gewalt, söwie Über-. trétungen aller liealit^ovraen und Verbiudlichkeiten ,die diose Politik der Magyarén kennzeiennen,können nicht anders in Schránken gehalten werden, als wieder nur mit Brohungen und Gewalt„Das bezwecken die Vereinbarungen der kleinei>^ , Entente über die Vorkehrungen gegen die Wiedereinsetzung der Habsbürger.Loider habén viel Faktorén aüebj&Ln den Ententestaaten diese erste und prinzipielle Regei für den Umgang mi ti den Magyarén nicht gekanast JJie Eréignisse im Burgenlandé werden vielleicht in dieser HiQsicht eine gute Wirkung tun,wenn das gegenwaertige magyarisclie Régime richtig erkannt wird* Man wirttf4»aenken, öií eih solcher Staat in dem Vőlkerbund aufgenoiamen und ihm ein Schutz gewffehrt werden kann,der in Wirklichkeit nur bedeátea könrste,' dass den ver^twortlichen Regierungon der Nachbarstaáten verwohrt wird,sich gegen die ttagyarischen t3uverantw$rtlich-. keiteu zu schützen,, ,,r 1 e n , 1. Septe,nber. /Privatmeldung des UTKB,/ "Die Reichapost^ aehreibt zu dem Bursenlandkonflikt,dass zwar Dr« "ratajeine geeignete Pers^nlichkeit für die Verataendigung arschei&e, ) {aTsí) die- Lage dennoch unfreundlüch sei.Daa TTerhalten des Ministeriums Bethlen erscheine zweideutig. 1)4* ungarische Regierung lasse durch den zurückgetretenen Goúvarneur westungarns Grafen Sigray in Sopron die Besetzung von Ortea der sogenanntero Zltae A durch ungarischen Gendarmerie durch-führeia und funlrtTirt'irennnchri-chten in die w elt über Aufstaende der Thirganlaendisohen Bevolkerung,PlünderungeBL* der Gendarmerie, Hrchenachaendungen und aehnliche f;reuel, die,glatt erfunden.nur dar^uf berechnet a±ai, aeiu könágjaudie Stellun^ österre-íchs vor dem Auslanáe schl«cht zu machen. T)as ist nicht fair píay. —— v w i e n |. l.Saptem'ber. /írivj|tAldung des UTKB/ t Die c; tan+a&orrea™ nondenz meldett Nachrichten von der'stefcarischen Grenze besagea. , dass an Tiehreren Trenzpunkten, &ü denen die JTornnixinikationén die Orenze paaaieren^ ungarischerjíSBanden konstatiert wurdenu. Auf Hohembmoác wuede- von ungariachen •oanden ein Angriff auasgeführt , der jedoch von der Mannsohaf t einer Ver- ^ bindungskooipagnie dea BundeaheeraB.-, ahgewehrt wurde. In Krolaegg/und Iafnita| hőben ungarische Truppén gepltLndsxt. Die Saeuberungsaktion durcn Abteil^ongea des -undesheeres ist im Ganga^ iJC^^UCH 1 ZofA^U, w x e n , 1. September . /Privattneld-ong des? Die Blatiber brin-*., ,^en 'Teldvingen űber die bea^sichtigte Entsendung ungarischer Qendarmeriesrifl die geraeurate Zone,-iJber das Ausscheiden Prónays aus d-er Nationalarnrase und die versfttznng des, Obers+en Lehár in den Puhestand, weiters die Síeldtuag* über die Zvrückziehung der. Démis«ion des Ausae-nministers Grafen Báoffy* W i e n , 1 # September. /Privatmeldung des UTKB/» Der Üíenen Freien Presse ^ird aus Belgrád gemeldetr Die interarllüerte Kommission für die 'Frenzxeguliörung zwischen -Tugoaiavien und üngarn hat Grenasaenderungen zugunst.en TTngarns. verlangt* Der gestrige Ministerrat bescha oaa,-auf der atrengsten Durchfüh^ung dea Vertrages von. Triaisont au bestehau^ W i e n',1.September /privatmeldung des UTKB/ Unter dem Titel: Waffen für das Proletár!at schreibt heute die Rate Fahne,dftss die ungarischen Truppén bereits die österreichische'íGrenze überschritten liab-eti tö4 auehnoer Zusammenstösse in der Naehe von Pozsony gémeidet wird. ©as Blatt weist auf die Gefahr hin,die osterreichische Republik von Seiten dor Reaktión droht und fordert neuer- n dings,dass das prolet*riat bewaffne| werde» . — v ' W i e n,l.September /privatmeldüng des pTKtí/Aus Marchegg wird der Reiehspost gémeidet; íiaeli^ Berichteó. aus Magyar-•tWái sind in dér dortigén" Stati on raelirere Züge mit ungarischem Militaer eingetroffen„ W i e n ,1.September /Üprivatmeldung des ÜTKB/Daá Neue Wiener Tagblatt bringt eine Unterredung mit dém Landes"verwalter ^S»TO der unter andereia sagtj Die feinulichen Zusar^enstossOjdle sich in den ersten Tagén érgeben kaben , seheinen seit gestern üwnördlichen ^ebieté auígéhört zu ha ben „An den Unruhen ist nicht ein éinziger Bewohner des Burgenlandes beteiligt,I)ie VerhaeBgung des Standrechtes über das Gebiet von Westungarn durch Oeterreich erschemt als nicht notwondig,da die Bevőlkerung selbst ganz ruhig ist ft W i en ,1 .September /Privataieldung des UTKB/ Aus • WryMe'usifltft• wira dem ííeuetí Wiener Tagblatt gemeldetj Gyanafalva wurde von der ősterroichischeü 8fendaríiierie aufgegebeu ,Dio Bahnverőindun'g ztisüiieis Gyanafalva und B'Xenring ist unterbrochen ,da die Schi'enen von ungarischen Bauden aufgerissen wurdeii .S^Margitbény&^ulkapordány und üinfalVR sind von ősíerreichischer Gendarmerle be» setzt worden „