Bizalmas Értesítések 1921. szeptember

1921-09-07 [1448]

• 2. lap. 1921* sseptmber ?„ W 1 e n , ő,3ep tember,/Meldung dee Berich terstat ters cea Ü"I Nach einer Meldung des Achtuhrblattes hat die Verzögerung des Autentederaarsch in Budapest heute eine merkwürdige Aufklaerung gefunden. Darnach Soll bereits vor einigen Tagén eine ííote der Botschafterkonferena an die Budapester Ententegesandten abgegangén sein. Die Fassung őer líote wurde ab er von den Entented iplomat en aíis unklar bezeichnet und ging mit einer Hückfrage wledér nach Paris zurück* Seither hat man von einer Intervention nichtamehr g eh ÖT t . i s n, 6„ 3eptember c Nach einer Meldung des Ung. i:el«i£.or r.Bureaus haetten österreichische Kommunisten die Gemeindesparkass feaiVi in Boldog asszonyi alva / im ffieselburger Komitate/ erbrochen und derén In.ialt ZVL áich genommen. Die se 3eraeinde befindet sich in den von osterreich bereits besetzten Gebiet* Die Land esve iw alt ung des Burgen­land es erklaert hiezu/ Auf Grund eingehendster Nachforschungen, dass diese Haohrioht des Ung. Tel.Eorr .Bureaus frei erfunden ist. Das Ung, Tel Korr.Bureatt hat fertter mitgeteilt, dass österreichische Kommunisten den unter 8st erreichischer Verwaltung stehenden Gebieten in MasseniuwB zu strüaen und die Ortschaften brandachatzen.|)iÉftui•!—mili•fiiwilfin und ferner Hrngu dass eine Anzahl von ungarischen Beamten ihres P stens* e*fhoben wurden und dass Gendarmen das ungarische Sprechen verbieta. Auch hiezu erklasrt die Verwaltung des Burgenland es, dass diese Nstchricht der '.Vahrheit völlig widerspreché\. ~Ea befindensich kelne österreichischen Kommunisten auf burgenlaendischen Boden. Kein ungarisch Sprechender ist iíiijder unter österreichischer Verwaltung stehenden Gemeind sn dujöh irgciíf/en behelligt wurden. Sin diesbezügliches Verbot ist weder von der Gendarmeri e, noch von irgendeiner ötelle überhaupt erlassen worden. Dies erachelnt schon deshalb überflüssig, weil sich die Bévölkerung des Burgenlandea von .•jej der deutschen Sprache bediente. Ungarische Beamten sind nur dann im und nur in einzelnen ÍTaellen ihres Pjstens enthőben worden, wenn sie die österreichischen Verwaltungsmassnahmen stören v.oll­ten. /UTKB/ iCiw P a r i 8, 6„September. Le Monde IIlustró bringt einen mit Karten und Bildern aus verachiedenen Gegenden der westungarischen Komitate aus­gestatteten Aufsatz über das Burgenland. Die einzelnen Phasen der west­ungarischen S'rage werden darin übersi chtlich dargestellt„ Der Artikel rühmt die Geduld der österreichischen Bepublik angesichts der zu überwin­denden Schwierigkeiten zur Erreichung der kleinen, durch die Vertrege von Saint Germán und Trianon Osterreich eingeraumten Genugtuung.Schlies3lich wird die wirtschaftliche Bedeutung des Burgenlandes , na menti ich für die Approvisionicrung Wiens hervorgehoben,, /UTKB/ §: ii o s z k v a szept. 6„/.A MTI. szikratávira­«a,/ az ái ösz .sz ov Jetkor mán y Mindenkinek cimzéssel a követke­ző szikratáviratót röpítette világgá Lengyelország ellenséges és kihivő politikát folytát Oroszországgal szemben, Oroszország már július 4~én részletes adatokkal felszerelt hosszú jegyzékben felhívta Lengyelország figyelmét a fehér gárdák' nagyszabású összeesküvésére és az inzui génsek szervezésére. Saviukov Varsóban ütötte fel főhadiszállá sát és a lengyel kormány titokban fegyverrel és pénzzel támogat­ja. Két hónapja már annak hogy a ssovjetkormány igyekezett Lengyelországot rábírni arra, hogy ellenséges tevékenységé vei felhagyjon dé felni vasának azóta sem vélt semai eredménye S» vinkov és Peti jura csapatai Lengyelországba"! &. F«fcár közvetlen közelében egyre fokozódó tevékenységet lejtenek ki Bandák törnek be á határon és elviszik a termést a nyugati részekből ahol jobb"aratás voít. Lengyelország ilyen ráodon'Oroszország kiéheztetésére törekszik Oroszország elvárja, hogy Lengyelor­szág tiszteletben tartsa a két ország közt létrejött szerző dést r Oi o szórsz ág nem viselheti egyedül a kötelezettségek ter hét ' amikor"Lénnyelország* azokat semmibe veszi , Oroszország nem'adhat ajándékokat a lengyel kormánynak amely makacsul tá iuogötja az ő leggonoszabb ellenségeit, P r a g, Szeptember. /Meldung des Berichteretatters des UTKB/ Die Beunruhigung die in tsohechischen politisehen Kreisen wegen de^Ansucheni Ungarhs und Auínahme in dem Völkerbund Platz 3:egrif­fen hat, zeigt sich in einem Artikel des gewesenen römischen Gesandten Borsky in der Narodny Politika, worin er unter dem Tit\el : a Das Hingen in Genf" unter Anderem ichreibt: Ein harter Kaapf harrt unteeres Ministers des Aeusaeren uadseiner Genosson voa der kleinen Entente in Genf, d.9xm die Ausaichten der Ungarn auf einen Sieg waren noch vor vierzehn Tagén groea. Die in Völke rbund entscheidenden HaH ionén betrachten das Ansuclieji. Un^aians ven einem ganz anderem Gesichtepuükte als wir, die unmittelbar berührten Kachbarn,- £ Alleraings tröstet er sich mit der Hof faut^ , dass die Vorgaenge im Burgenlandé die vChaa^en Ungarn^wieder wensetlich vermindert habén, aber wenn Ungarn im letzten Augenblich Ödenburg raeumt, werde die Situation für Tschechien wieder sehr ungunstig stehen 0 Ea sei auoh nicht ausgeschlOBsan, dass Gráf Apponyi ein Junktim zwiachen der Aufnahme in d«f» Völke rbund und der Haeumtuag Viestungarns schaffen werde, und dann werden die Ausaichten der Ungarn gégeniiber des Tschechen wi ed erűm steigen, denn den int ernatioaalen Schei dsri chtern ist áetzt jeder V/eg gut, wenn nur der Konflikt aus dem Wege geraeuml wird^Allea haen^; von d^r Geacnitfü-iohkeit der Diplomaten der kleinen Sntente ab, aber man darf eich nicht ver heh le a, dass Tscheohietv. im bestén Falle nur eri*eichen kőnnte, dass die Auf­nahme üngarns bis zu der Zeit verschoben wird, wo Ungarn durch seine Politik zvieifellos die Beweiae erbringt, daas és sic^ mit dem gegenwaertigen Zustand ausgesühnt hat und nicht mehíj den ( ?;.leden Mittelearopas bedrohen wird, ^4i^riA<M>-*^ "UM y^/tx. ^CAAHJSÍ "

Next

/
Oldalképek
Tartalom