Bizalmas Értesítések 1921. augusztus
1921-08-04 [1447]
| Pa fi.s, augusztus J.Í/A Magyar távirati iroda tfoddsitoV jana* sziiratáTirata/ A francia sajtó egy rá3ze köali a Berliner .lageöxatt cikke^ amelyben Károly király ujabb tervéről'van s&ői aki most a # ]An szerint megkettőztetett tevékenysége] tore£ssik céljai elérésére, Franciaország és Anglia bele egy ezeknek megszerzeaevel Wmaischgraa-tz herüeget és Teleli gráfot biztáV íiieg , ° W i e n 3Jjíugust./Fri"vatweldun'g dés UÍKBABie Wiener Aligémeine Zeitung meldet aus Berlint Der Korrespndent der B C Z,. am | tag meldet aus Wien; Von éiner son'st güt untérrichteten gei'ié wir héu t e v er s i c her t, das s a a c h; z u v er 1 aé s s i g ef s che in en dén "ÍJ a c hr i c ht ei die in Wien eingetroffen sind„ Ex-Kaiser Karl;trotz aller Bementi in Ungarn weile und sieh dört verborgen, hal1je„ Waehrencí dié Schweizer Regierung den éngliseben und franzósischea Méldungen v wo nach der Ex-Kaiser das Schloss Hertenstein verlassen hat,un siiíh auf dem Donauwege nach Ungarn zy bégében; und aucii eine Anfrage de: deutsch-österreichischen -Regierung deméntiertexund dahin beanwort te, fiass diese Méldungeni unzutreffend waéren' ? í imá Ex-Kaisér Kari in der Tat nooh aüí Schloss Hertenstein weileV ist Ex-Kaiser Kari unbemerkt vom Schlosse Hertenstein nach Budapest gefahren <,Die Schweizer Regierung sei hiritersV.Licht geíührí.Vw©nn"sié ,anhehme 5 dass síoh Sx-Kaiser Kari noch aüí"Schloss Hertenstein befindet^ In Ungarn bérelten sich Dinge vor^ldie die grösste Aufmerksamkeit verdiénen^ '".'•'" " Die Wiener Á£Igéméiné Zeitung bemerkt hiezui Die Meldung des Berliner Blattes ist natürlich mit 'aeusseráter forsioht aufzunehraen^An iiiesi|en öff Ízi elleti S téllen ist vön élnem angoblichen Aufenthalt dés Ex-Kaisers ín Ungarn """ni* élit s bek annt e Freilich lehrt dasBeispiel der Gsterreise von Habsburg nach Budapest,dass dérártige 'Es cérnádén. trdtz aller Ábsperrungen im Bérélehe dér Mög 11 chiíéit 'liégön t Die ungarische Regierung wird jetzt jedenfalismit einer genauen Erklaerung. hervdrtretén mtissen t ;/yTB'.3/« W 1 e n, 3, August./pr i v stereldung des UTXB/ Daa Heáe Achtrahrfolatt ÉScJireibt untér dem 2itel "Ele Pronaya" : Die Ver8ffenti* lichnng de® Bríefes. den der Koiataandant- des Prűziay-DstaclieE ents an den Pr&sidonfcejo deo Tuigarischen ALgeordnetonha-uses BaűtoTsiky echrieb, In iáap, • - AbgaordnQtft budroht und Leute wia M|3an ala Slüten des Pa, triotissaus hingestellt werden, tieleuchtet die wahran 2ust&nde in Un^tív, obzwar sie in der letzten^Zeit als vollkommen konsolidiert gesch^/iXIert wurden n Es kann von einer Re^htssieherheit in einém Landí / ' wohl nicht géspróchén werden, in dem petacheménthaeuptlií: ge eineraAbgeordoeten derartige Briéfe sebreiben 0 Dashochfahrende Wiederauftreten des Deta^heméntkomriiahdanten í>rönay ist aber dlesinal von noeh weitgéhéndéW poli'tisch,eB In teressé e WIr habén küfz lich berichtet, dass die Pronay-'Léúíé zü d$a"laüptstützen des ungar is" chen-Tftron présen den ten Erzherzog. •Albrecht géliort., ijie Wesensvorwandscha A t' des 'Sohnés 'der Erzherzogin Jlsabella mit der Familie pronay war ubrigens áuch in den Vorkriegszeitén' kein Gebéimnis 0 Man kann sich/nun wohlveineu Bégrif'f davön máchen s wíe sich alle diese Herrschaften-die Regierung des WahlkÖriigs Árpád des JJ als welchen sie den Erzherzog Albrecht erhébén wollen»vorstéllen" ; wenn siejpregén jene nicht angenehraen Angehorigen der Kationalverwammlung schon jetzt in dieser Weise auítreteniAlTKB/. ~