Bizalmas Értesítések 1921. július
1921-07-12 [1446]
J7 f « n ä ll.Julr, / Frivc Ueliung des V$B/ Ji einem Leitartikel der Ariei teneitung u^tor den »itel " Siurmzei ten in Ungarn " heis>t er; ss ist nichte§lfV'<*te s» sondern ein Viiigehen, ', vi e man in der Welt «ic% touehzn u'ird, trenn der ungarische Minister das In^erti zur Bekundung der Her* tschaft der Regierung den Friedens.* pertrag aufzuführen eine Vercrdndne erlassen hat, mit der $ie sog tonnten irredentieti rahzn Vereine euf gelöst werden, Die*irre4enti»fi*'oke Politik in Ungarn ist nicht in diesen Ti' »ehgesellsiyheJ ten und Vereinen, »andern sie igt begründet in Oer ganzen Verfassung dt? co~iarreaolution&ren Siactee utd th meinen «sentmi ttel n. a<* i si eine a^gemessene Ouvertu* tun Inkrafttreten iee 'riede ne ver trage*, da** die in der Regierung oituendtn und das g**ssejTarl in Ijtnde führenden ehemaligen r riegthetser und friagsparlaufe*er zeitig mit der Ausführung da? Friadanesar trage* eine straf* ertliche Verfolgung^gegen alle diejenigen einie* tsn voller, die' ehrend oY* Krieg** für seine Pesnai gung und j ür eine je r* Unft ige ard isard ige Friedens/;eli tik ei nge tre ten . sind • Hebt* ist geeigneter* die gen so Vtrloeenhei t der angeblichen ungarfz-shen fcc-ev. t'Iitik nirJüUig au machen', ale die Tatsache, dass der > ieda'.sfrevnd Köralyi eben in diesem MamzHi eefrihtei und meiner ~;:i*rrber<Lubt werden .seil, denn das* i*t nicht der Zuttck ftr» Übung,indem mich die van dost & riegsho t»er Anirdssy geleitete Jiogierung an*, geblich anschickt, den "riedennoertreg durchzufqhren, -W* wäre die Frage am P2*i*9. Warum gilt die ungarisch* 2»« gien.r.L nicht die no fügen defehle zur Räumung ungern>-,. wesu sie laut Friedensvertrag verpf lichte 1.4 - ti : Zar um le~ ioaffnet *io nach imsr iteisse Garden im Jürgenlame : ]\aram »erteilt eia Waffen? Rartw abarsi'^^mt ste da****« ihr au raumende Land %ii * ritf fluf*\hrlftßn Uaer i%e b*l*ehew\**< nhen «»r#4**/* die der Bertlksrung nach der Übergabe harren, warum trifft die Ungar**rf« Pe&erutg nicht Anstalten, um ihreriTerpfUfiMung naahzukeme», t-sneeh sie/inf Jahre hindurch alle .QUrfluesigen Uoen «mittel < vor allem Getreide Oeutech-Jsterreieh überlassen mu*s? Warum führt sie Verhandlungan mit versaht adenan Regierungen, deren Zweck .eben die Veräusserung aerjerigen Getreldementen an andere ist, die sie an Österreich zu liefern verpflichtet 'wäre? Hierum löst sie die patriotischen Ii sehe* seile ohaften auf und nicht die Brachialfermationen, die Betachenenfs, die L'eea, die frischenden Ungern und die übrigen Fornationen? Verum »erjagt sie noch immer, auch heute zwei Jahre nach dem Sturz der Diktatur Lehrer, Sisenbahnbeamtar, Faohtvächtar und andere Funktionäre dieser Art aus ihren Stellungen und nicht die eigentümlichen s tatis tischen Beamten, St/idetc-Offi* ziele und wie alle diese Decknamen für dte ungarischen Offiziere und für die ganze Armee hetssen? Fun naht eber diestunde heran, wo as mit dem Fri§den*oor trage ernst wird und we man mit gre»sprechertsehen Redensarten des ungarisohen Finanzmini* tors aber den wieder hergestellten Wahlstand Un» garns, mit den entsprechenden Rechnungen der Reparation beantwortet wird, wo man den ungarischen Staat an die leicht» fertigen "odon ihres Finanzdiktators, der die östorreichi» sähe Krone herunter ohrfeigte und die ungarische in einem Jahre euf das tiizoau der tschechischen zu heben »er+prach, erinnern wird. Zu allen, diesen Schwierigke iten k die sich aus der Ausführung des Briedens ver trage* ergeben, kommt die innere Unrast der Lende*. Die Arbeiterschaft ist heute wie gestern geknechtet* Die Industrie ist durch den Verlust der Sehsteffgebie te und die wahnsinnige Finanzpolitik zugrunde gerichtet * die Arbeitslosigkeit wachst heute, im äoehsemmer, in einem agrerischen lande unheimlich an und keine Arbeits*» lesen Unterstützung. kein Beistand der Gemeinden oder des . Stsete? hilft dem Freietarier Uber die bitterste Vit hin- Ü