Bizalmas Értesítések 1921. április

1921-04-01 [1443]

­­- 4 W í l* n • Í é April. /prlTst»«lduag d«s UÍKB/ Die Bteetter JrlBgaE eine Meldung der Sehweiaerisohe* ntpesebcBagentar* wQifaefe ÍÍSií e #I2íf 088 é*5** 1, f a ll«? aagartseben Regierung,, die Rüekkehr König; Karia Bach der Sebwelí an erlaube** bajabeni beantwortet bat» . .. w * * " * ** A ? rll » /PrÍTat»elŐRBg des üTB/ Die ArbeJL. terse itung sebre ibt 1B seinem heutigen »itart lkel : Die Sehwara. gelber beben zu früh gehofft« Der widerstand,auf des König zarl gestossen ist, igt staerker Ä als sie geglaubt baetten» vor drei hJSfS a ?**!S Sf&'eK*?! 9r l erä<3 i ÜBgars aiobt lebend verlassen» Sí S ív*.* 8 ? für lín aeb0H ™ s^öerea Geleit In die Schwell,, fél Ha * 8 5 urg * sc , hes Ehrenwort »ehr, niebt das erste, das Karl gebrosbaa bat« Zu. den Völker», die Habsburgs Fell befreit bat. «ahört au«h Österralcb. Habsburl bat DeutsebSatSíreleh b»ÍAMÍria§n ena In aentsebe» Relehsverbaade, es seine» Herrscberlpteressea auf 2Ö aa >T! f 22 8 >,5 a 2«$2$ 8 5 dienstbar gexiaeht und so den ZaaammenbrneB l2ier •Sstf^ifSiU 10 ? 8 ^. 4 ,BŐ i 8rror S eT 3 fia i Daru» ist usser jBieresse IB dieser Frage dasselbe, wie das der Tsehaoben Tnaoaiawan !!fi.5T Ä 5 Ä>­• Q,giB Habsburg isehe Gefahr sind slífSSSerí Iatö?I fíí5!-f M £!f 8 !5Í aa f B * tf «\onser Eebens int eressé erfordert so gebie­teriseb, wie das ihre Hababurgs Fnde» * ,± ff S e , B A » April* /Prlvatneldung des UTEJB/ Die rbal terseltuag aebreibt in eine» Aríikel »Karla f«folge"^asa míJÍ dea ABhaengern des BoyaHstisehea Gedankens Graf Julius Andrása* S5ffiS , ff. 1 í!Í,5 P ^ aBk :^ AOwle Vássonyi und Oberst B??^ Pröaay die berwrragendstaa Bollen spielen. J i e n ,1. April. /Privatmeldung des ÜTKB/ Das Neue Wiener Journal meldet aus Budapest, dass di«ja-tionalv e rSammlung in ihrer heutigen Sitzung eine feierliche Proklamation annehfßn werde, in welcher das unerschütterliche Vertrauen in die Per­son des Gouverneurs ausgedrückt wird. In einer zweiten Prokla­mation wird ausgesprochen, dass die Ausübung der königlichen Gewalt seit i»£ November 1918 in Ungarn pausiere. Die National­versammlung fordert die Regierung auf ,unverzüglich alle Schritte zu unternehmen , damit der Exkönig aus dem Land entfernt werde. W i e n ,1. April.."/Privatmeidung des UTKB/ las Neue Wiener «Journal meldet aus ü teinamangerj dass bxkönig.&arl sich noch immer dort aufhalte und dfc* Aeusserung getan habe, er mochte Z~&mm&mit seiner Familie wenigstens insolange in Ungarn ver­bleiben, als seine Anwesenheit nicht zu kriegerischen Kompli­kationen Anlass gibt. L 'KuMtX W i e, n, 1. April /Privatmeldung des • ttffKB/ Das Neue «iener JournalLaus ag : Zum Gesandten der fsehech|**-Pr-tr—irischen Repub­lik in Budapest ist der Sohn des Praesidenten * *— A/egationsrat Johann ^asaryk ernannt worden. , W i e n , 1. April. /Privatmeidung des UTKB/ Das ix eue Wiener Journal meldet; offiziell wird mitgeteilt: Die Arbeiter­zeitung vom 31. **aerz brachte eine angeblich von der polnischen Gesandtschaft in Wien stammende Afeldung, der gewesene rSesandte Dr. Sezarota von seiner Regierung telefonisch die Weisung er­halten haben soll, von der österreichischen Regierung zu verlan­gen, dass sie die Rückkehr des Exkaisers Karl nach Osterreich .ver­hindere. Dfce polnische Gesandtschaft stellt fest, dass diese Mel­dung auf einer MJstifikstion beruht und den Tatsachen nicht ent­spricht. Die polnische Regierung hat zur Rückkehr des Exkaisers Karl aus Ungarn überhaupt nicht Stellung genommen, •Ii e n , X, A»ril . VPrivätmeldung des UTKB/ Die Wiener Morgenzeitung schreibt; In Üener diplomatischen Kreisen verlau­tete gestern abends, dass es dem ungarischen Mtniste^rpraesidenten Teleki gelungen ist, mit dem'König &arl ein Abkommen abzuschli.es- sen . Ute dem Konig die Rückreise in die Schweiz zu erleichtern, soll dieungarische Nationalversammlung eine» Beschluss fassen, durch den König &arls ^ehte auf den ungarischen x hron anerkennt werden, gleichzeitig wird aber in dem Beschluss erklaert, dass es die derzeitige internationale Lage nicht gestattet, dass König Karl dauernden Aufenthalt in Ungarn nehme. Der König wird sodann- auf Grund dieses Beschlusses in die Schweiz zurückkehren. 4M -*•"•

Next

/
Oldalképek
Tartalom