Bizalmas Értesítések 1921. március

1921-03-25 [1442]

P r a g , 24, Máéra* /Prlratmeldung des TVr,,?£.B # / Pmvo Lidu sohreict der TJnterreduag des P.eiciisTerwessra Horthy mit dem 5rorrrea« pondenten dea Petit Párisién, die heute in den tschechischen Bláettem re röffent licht wird, unter anderenPfclgendes t ?«n geban noeh die Ver­hsndlungen in den Kéraráiaaionén, Aie in Bruuk a.d. Leitna zur Beratung der wirtsohaftlichen , Handéls- und Peohtöpolitisboen Pragen festgesetzt wurden, Nooh hört man die von den .tTngara ausgestoöhené Hoffnung , Bruok werde der Beginn eines ertraeglichen Terhaeltnisses zwischen den beiden Staaten sien ö Nooh hört man es sagen, aass in TTngarn die gamaessigte . pelit'iaohe Richtung überwiegen werde und schon erhebt sich die Stimne d*s Reoraesentantem d*s hetit igen ohristlich_soziaen lurses Horthya.Br bestaetigt nicht nur , das/ Recht K«ris von Habsburg*auf d**n ungarischen Thron. er erwáegt sogar die Sotwendigkeit, die Wiedérherste?.lung dér Tntegritaet d*s ungarischen G.bietes mit allén Mittela anzustreben,daa • aind Töne die gerada v in dem #oi«nt angeschlagen worden, als? Dr # Grat* und G-raf Teleki in Erupk snkamen und xn denen man wiéder d-n magyar is cli Menar hismus und die ít-aktien erkennt-der man nicht vertrauen kann* Bas Orgnn der Kramarz_?artei > daa Abendblatt Kérődni Demokratáik aeussert sich in aehnlich*r Weise su dieser Unterredung und bezeichnet die Aeusserungen Hovthys als magyariache Provokationen die In dem Augenblic^wo dié Annaeherung der beiden Staaten auf dem Wege ist,ge M faehrllch sein könnten^ W i t á. v> . Mae r z^/pr i v'aim el aun g a 9 s UTKB/ Da s Ne ue 4c fit ­uhrCiu.ts me'hie i; ion ung ari ? c her Seite wi ra dia Uachricnt verbreim te t f aass Frank re ion an den &nf*a t eak Hah en, fa * bezw.ecken, den czterrsi chiscnea /er trag sanspruan cuj Ktsiungarn zur Geltung zu briiigen,hür teilnehm* , um aie De kor3 zuvanren, aass ao* r tn \ " 1 rkxi íjnnei t uer-fransö zenen Uiplomatle ment darán lterge,aasf os terrei oh a as Ge öl et wl rkli oh o,e Komra-*hach Auff<assuno der *t ener Informierien Ar^isí wira di*se líilaung leaigUch kolpor tie r i,um bei atn-gegtmaerwgen Jferha'aiüngen auf österrei am seter ein dn tg ege nkomn en h ervorxur ufeti. N 1 • n t Maerz. /Privatmeláuig aes UTKB/ Das ^ew ü/ieriTr *b*,kaolatt t>e röffentli cht einen Buaapeszer Beneht üorr das dóriig* Gaszapiel aes ftiener ^urntneaterehstmble3 . In dicsem Bsr.Jht* h'isxt 03,aass Re 1chfUerueser Morthy,aer tí«r gestricen g orstelluag mit Famviie be iwonn te ,yom *n rektor des Theater Féld \tn einer laengeren be ara 39-t \purde ,\ indem er aamens aer '#1 entr Ánnstler de m *ei ohsjperwe ser & n Dank für aen Be stich, au 3dru\j kte, e benső ihrer jr-eud^e Jhisáruok gav,Mcss s% e sicn tn ei bem Lanat o*j ma* n,wo si* gantr offen von sich sagen Können, 319 Kai3erlione HojsonauBpx el er seien. D*3 Blatt oemerkt áazu; ült hi>-r gémeidet fi Anapr-ache aes Budapest* r Ihe ate 1 ai re>K tors Feld hat einen 30 oef rfimdendtn Charakter,dass dit Frage utrésen­tigt ist, oh die.Wiener ÁUnaeler die Ae üsse r ung en ,ai t" tíerr Felei Ih semer Anspr-iehi .:. an d^n *e\ chmerweser enew hn t,u,irKiich getan napén una tíerr F*ic ermaeentigt \car,\>on aiesen ÁÍUSTÍ­run^ei sGjLjntr Art Gebrauch zu maahen^.ie *icner Sanauzpifiler Ke r aen xsohl Ge 1 egennti t n ennen, sich üöfr aie Angel ef eahei t zu aeussern „ Vorlm üfio «rsc ntint es unae nKoar ^aass der Buaaptsier Theai-rai re Ktor _ai t orte aer A dnstler richtig und sl nngema* ss ütiüergegt oen habe,In aie sem Falle waere eine (íera}rti±e Ve rquicmng von Kunst una Poli zits aureiaás ungehörig una aen künziieribckef* In téressen ^traegliah. ----- /> r Pari «e r ff ten, Maerz./Privatmeldugg des UTKB/ Sélaír schreioz: lm *i*/i*r Mjrgea erschien ein'ArtiKfil,aes?eii Verjas-sur es geuugt hat,* men franso jisen*n *mister zu b* huj digen,. aass er bei ÁusjUhruug semer *i eaeraujcuupJaene Jü <e i/f t_^rr» 1 ,„Í; ni:, Ges*ll?chatt e in*s Wiener Banki $rj una aes ung^risah*n Í*"Í ' -.4 ^1 ~ ' nisters h^geüus eigeanützig* Iater*ssen v rjolgfi t D^r A^iiKel spricnt ausserctm von ntzanltfin r rei>s* antikéin una ve roaechz~*£ i, g dddurch aie u ndöha* ngi gke 11 una $hr e nhaj ti g ke it aer Panner Presse . Die se *usjuhrung tn sind 33 jusah~rli <Ja,aass ein £k"etet, n %£ittmt a JéuffiWmnVípae^ 1»o-MnKm w*HFr F 8U*rmm i j< sűhrii SaCne in Paris -th y ' scnuedii cn se m, sofern a ie ö st rrr-1 ahi­sehe Bpgi'rung ni unt gegen rolcht unoerecfrtigíe Atgrijj e p "Otet: a ert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom